Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2024, 18:57   #6
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo,

durch ein Projekt, auf das ich in ein paar Wochen noch hier im Forum eingehen werde, habe ich einen rostigen 100L Tank mit Natronlauge ausgekocht und bin gerade dabei ihn mit Lack zu versiegeln.

vorher

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/wZaAdQ7heCQFgoYw5

nachher

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/cGQYVzHxyBsbu4Qb8


Das Gleiche habe ich auch mit dem Tankgeber gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.google.com/photo/AF1Q...wg4_SUcjc9wAiN
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/cGQYVzHxyBsbu4Qb8


und habe heute mal das Rohr auseinander genommen.



Nun zum eigentlichen Thema: Was kann da überhaupt unreparabel kaputt gehen ?

Ich muss bei meinem Tankgeber nur alle Kabel durch benzinfeste Kabel ersetzen da die Isolation gebrochen ist. Selbst den Widerstand kann man ja im Falle eines Falles ersetzen.

Der Schwimmer selbst rutscht problemlos hin und her.

Vlt ist dein Tauchgeber irgendwie zu retten , wenn nicht gerade alles an Kunststoff zerbrochen ist.

Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten