Original ab Werk war der Stoßfänger nur farbig lackiert. Jedoch nicht der schwarze Bereich für den Feindkontakt und auch nicht die untere Lippe.
Das war original einfach nur schwarz durchgefärbter Kunststoff. Damit gab es bei Feindkontakt nur Kratzer auf oder im Kunststoff, was relativ leicht ausschleifbar oder polierbar war, in aller Regel blieb es ohne große Schäden. Der frühere Gummibelag wie bei einem E23 oder E28 litt in aller Regel stärker als der ziemlich robuste Kunststoff.
Noch was: es ist ausgesprochen doof, den Stoßfänger erstmal farbig zu lackieren und dann erst seidenmatt schwarz drüber zu legen. Man sieht dann jeden noch so kleinen Feindkontakt umso besser, weil die jeweilige Farbe wieder durchkommt und dann nochmals der Kunststoff selbst.
Noch viel doofer jedoch kommt die Farbdicke. Denn die Chromblenden rasten dann definitiv nicht mehr ein und werden entweder immer wieder lose oder gehen sogar verloren. Da die Rastung immensen Druck dann aufbaut, wird auch die Chromschicht reissen bzw. die Blende irgendwann nachgeben. Es ist also darauf zu achten, dass der Rastbereich der Blenden NICHT lackiert wird.
Und wenn sie dann beim nächsten Mal nochmal runter müssen, naja, dann kommt der Meisel... das wird dann richtig nett.
|