Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2004, 09:45   #22
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Beitrag

Moin Junx!

Der Diesel hat keine Temp.-Anzeige, da in der Warmlaufphase in Abhängigkeit von der Außentemperatur, die Erwärmung des Kühlwassers mittels Zuheizer unterstützend vorgenommen wird. D.h eigentlich ist der Motor selber noch gar nicht warm, sondern ein extern erwärmter Kühlwasserkreislauf erwärmt den Motor & den Fahrgastraum mit!
Das entscheidendere Kriterium für die Belastungsfähigkeit ist die Öltemperatur!
Ausgerechnet hier versagen die "Motorenwerke", soll heißen mit Ausnahme der M-Modelle werden die Fahrzeuge ohne Öl-Temp.-Anzeige ausgeliefert.
Inwieweit das variable Anzeigefeld bei den Benzinern die Kühlwasser- und/oder Öltemperatur mit berücksichtigt weiß ich nicht.
Der Zuheizer hilft bei Temperaturen <5°c aus, zu erkennen im Display, Klima,
2te Seite unter Extras "Zusatzheizung" Läuft der Zuheizer mit, dann ist das Feld rot eingefärbt und läßt sich über den Controller an & ausschalten. Sobald eine bestimmte Temp. erreicht ist, verfärbt das Feld sich wieder grau.
Ich nehm das immer als ein Anzeige-Kriterium für eine gewisse Motorerwärmung...

Übrigens der E60/61 hat auch bei den Dieseln das variable Vorwarnfeld in Form einer beweglichen Strichskala...

Zur Frage wann genau der Diesel von der Öltemperatur her warm ist kann ich nur mutmaßen: 15km mindestens, wenn man Autobahn fährt, 25km möglicherweise im zuckeligen Stop+Go durch den morgendlichen Berufsverkehr.

Zum Vergleich unser Botenauto, der hat nämlich sowohl Kühl- als auch Öltemp-anzeige (Sharan): 12km Landstraße (Kühlwasser auf 90°C), Öl-Temp. Zeiger weiterhin auf Ausgangsstellung (60°C = Nullpunkt), nach weiteren 15 km Autobahn dann endlich ca. 80°C Öltemperatur erreicht.
  Antwort Mit Zitat antworten