Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2024, 21:18   #55
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Zitat:
Zitat von maxvolker Beitrag anzeigen
Hallo Dansker und Gandalf,
und alle anderen die es interessiert

Ich habe bei meinem alten Lederknauf den Stift mit einer Spitzzange in mehreren kleinen Schritten herausziehen können. Der Stift bewegt sich gut stramm aus dem Drücker. Anschließend das gleiche beim Holzgriff.
Auf den angehängten Bildern sieht man die Details zu den Gummis.
Das schwarze Gummi aus dem Holzgriff ist wie ein angelutschtes, klebriges Lakritz und hat fast keine Rückstellkraft.
Das gelbliche Gummi aus dem Ledergriff ist trocken und kräftig (guter Jahrgang 11-1992 )
Dann habe ich zum Vergleich von dem EPDM eine Scheibe abgeschnitten, 20x20x10mm, und in den Holzgriff gesteckt. Vom gefühlten Kraftaufwand ist es dem gelblichen Gummi gleich. Man muß nur beide Gummi´s richtig tief in den Drücker schieben und darauf achten das er hinter dieser Nase anliegt.

Bei der Montage des Stiftes habe ich den Drücker ganz eingedrückt, mit einer Pinzette den Stift von außen durch den Schlitz geführt. Mit der Spitzzange durch die Schalthebelbohrung festgehalten, Pinzette fallen lassen und dann den Drücker langsam gelöst bis der Stift die Drückerbohrung fasst und wieder mit mehreren drehenden Druckbewegungen eingedrückt. Es ist ein mittlerer Kraftaufwand und geht recht stramm wieder rein. Von selber fällt der nicht raus!

Das EPDM habe ich im Ledergriff montiert. Fühlt sich drucktechnisch wie original an.

@gandalf: Wenn Du das EPDM als Gummiersatz ausprobieren willst, dann schick mir eine U2U

Gruß
maxvolker
Ich kann bestätigen dass es so Funktioniert.
Ich bin über Google auf diese Anleitung gestoßen.

Hatte es am Holzgriff in 10Minuten erledigt.
Der Ledergriff den ich noch habe wird auch noch repariert und eingelagert
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten