Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2024, 00:25   #9
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Hallo zusammen,

Heute haben wir mal alles durchgeprüft. Bin gerade erst aus der Werkstatt raus. Leider noch immer kein wirkliches Ergebnis. Die ganzen Einzeltests sind ohne Befund.

- Die Heizungsventile schließen bei externer Schaltung der Masse und die Luft wird kälter.

- Die Druckschalter am Trockner schalten korrekt.

- Die Magnetkupplung des Klimakompressors schaltet, wenn K19 extern bestromt wird. Die Klimaleitungen werden Eiskalt und die Warme Luft der Heizung wird abgekühlt.

Und hier däutet es auch auf die Ursache hin. K19 wird beim M60 laut Schaltplan von F29 über die DME geschaltet. Die Diagnose mit dem Tester ergibt aber, dass die Ausgangsgröße nicht geschaltet ist, weil die Klimaabschaltung aktiv ist. Diese kommt aus dem Klima-Steuergerät, was eigentlich voll diagnosefähig ist. Allerdings wird das Steuergerät garnicht erreicht.
Daraufhin haben wir alle Plus- (Stecker C, PIN 12, 13, 25, 26) und Masse-Leitungen (Stecker C, Pin 1, 2, 14, 15) am Klimasteuergerät geprüft. Alles ohne Befund.

Nachdem ich nun die Anleitung von Carsten zum Klima-Steuerteil gelesen habe, vermute ich nun, dass es einfach garnicht einschaltet. Eventuell liegt es an den dort beschriebenen Einschalttransistoren. Das würde nicht nur die fehlende Erreichbarkeit mit der Diagnose erklären, sondern auch alle anderen Fehler:

- Einschalten des Klimakompressors über K19 erfolgt von der DME, die ein Signal vom Klimasteuergerät braucht

-Schichtklappensteuetung erfolgt vom Klimasteuergerät. Derzeit ändert sich nichts, wenn ich die Tasten drücke (gleichmäßige Verteilung oben/unten).

- Heizungsventile werden vom Klimasteuergerät getaktet

Wenn das Steuergerät aber nicht einschaltet, geht das alles nicht. Ich habe es mal geöffnet. Aber es sieht tadellos aus. Einen offensichtlichen Fehler haben wir nicht gefunden.

Hat vielleicht jemand noch irgendwelche Unterlagen zu dem Steuergerät (idealerweise ein interner Schaltplan) oder kann die Teile jemand prüfen/reparieren?
Hat vielleicht noch jemand so ein Teil und würde es mir verkaufen? Es ist die Teilenummer 8 390 088.9 und der Bosch-Zehnsteller 9 140 010 095 aufgedruckt.

Vielleicht weiß ja noch jemand einen Rat.

Viele Grüße

Arnd

Geändert von Arnd_850 (30.05.2024 um 00:31 Uhr).
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten