noch was uraltes, was ich mit CarstenE mal besprochen hatte: ich habe bei meinem 740i einen komischen Fehler entdeckt: bei gleicher Einstellung der Temperatur links + rechts heizt die linke Seite mit Vollgas. Am Heizungsventil links liegt 5,40 Volt an unabhängig von der Einstellung der Temperatur, rechts zwischen 11.8 + 5,4, je nach Einstellung. Da ist das Steuergerät hin, oder? Oder macht das Sinn sich auch das Bedienteil anzuschauen? Heizungsventile sind recht neu und i.O. Vielen Dank im voraus! Grüße, Carsten.
-----
Hallo Carsten, hast Du in letzter Zeit schon mal daran 'rumgebastelt'? Will das nur erwaehnen, was mir passiert ist. Der Stecker oben auf den Heizungsventilen mit den 3 Pins war gebrochen, hab einen neuen gekauft und alles eingesteckt. Ab da spielte die Heizung verrueckt. Um es kurz zu machen: habe getauscht: Bedienteil, IHKA Steuergeraet hinter dem Schwert, an jeder Seite die Temperaturfuehler durchgemessen und sogar getauscht gegen andere aus meinem Teilearsenal, alles hat nicht geholfen. Zum Schluss haben wir dann festgestellt, dass ich die 2 Kabel vertauscht hatte am Stecker, also ging Kabel von Bedienteil fuer Ventil Fahrerseite auf die Beifahrerseite und das andere umgedreht, damit schaukelte sich alles auf und die Ventile kaempften praktisch gegeneinander, anstatt zuzumachen ging da eine auf und das andere zu.
-------------------
Thema gelöst! inzwischen habe ich den Fehler erledigt: bei meinem Klimasteuergerät war die Treiberstufe für das Heizungsventil links defekt. Damit war die Heizung links immer auf Vollgas, während die Klima versucht hat, dagegen zu kühlen. Ich habe mein originales Klimasteuergerät genommen, die Hilfstransistoren und Kondensatoren ersetzt und siehe da, die Klima funktioniert wie neu! Vorher war nach einem Tag die Batterie leer.
Die Anleitung dazu findet Ihr unter E32-Schrauber.de.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...difikation.pdf
Und da dort beide Treiberstufen gehen, ist jetzt auch die Heizung regulierbar.
Also ein happy-end. Danke an alle, die geholfen haben! Carsten.