Thema: Sommerauto
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2024, 16:22   #35
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Wenn man heuite einen W116 haben will ist eigentlich vom 6.9 er abzuraten.
Es sei denn man hat genügend Geld um den bei Mercedes Classic warten und reparieren zu lassen.
Bei dem 6.9er passen fast keine Ersatzteile des normalen 450er und die seinerzeit schon kompliziertere Technik kann auch nicht mal von der Werkstatt um die Ecke repariert werden.
Das betrifft nicht nur den Motor, sondern auch vieles Andere an Teilen, die nur in diesem Modell verbaut wurden.
Ich schätze, hier wird nicht einmal jede Mercedes Benz Werkstatt ran gehen, sondern auf Mercedes Clasic verweisen.
Dafür hat der das Drehmoment einer kleinen Rangierlokomotive.
Über Spritverbrauch spricht man natürlich nicht.
Der "normale" 450er hingegen ist da viel leichter zu warten und reparieren.
Da der 116 eh nur noch als Cruiser bewegt werden kann, reicht auch ein 280SE

Ein Bekannter hatte mal einen 6.9 erin den 80er günstig bekommen.
Irgendwann fand er mal eine Kiste mit MB Ersatzteilen und da war ein Turbolader ( oder Kompressor ?) dabei.
Den hat er dann dort als Leistungssteigerung eingebaut .
Im Ergebnis sind ihm 2 Automatikgetriebe um die Ohren geflogen, als er damit "Beschleunigungsrennen" fuhr. Beim ersten dachte er noch na ja; beim 2. war klar, das das Getriebe dem nochmals erhöhten Drehmoment bei Vollgas nicht aushielt unb "abrauchte"

Aber das Therma war eigentlich " Ein passendes Sommerauto in Form eines Cabriolets , das in Zukunft Potential hat,zum Klassiker zu werden.
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten