Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2024, 14:59   #4
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Eingebaut

Nachdem ich den Austausch dieser beiden Federn nun 11 Monate vor mir hergeschoben habe, bin ich da vergangenen Sonntag mal beigegangen.

Das ist schon eine Art Strafaufgabe. In Ruhe beigegangen um nichts in Eile kaputt zu machen und rund 3 Stunden und 45 min. gebraucht.

Man kommt schlecht ran und sieht wenig.

Bodenteppich raus
schwarze Heckblende raus (4 Clipse)
Seitenverkleidungen raus (Deckel Klappfächer können in der Verkleidung bleiben) (je 3 Clipse unten und 1 Clips oben)
Seitenverkleidung unten zur Fahrzeugmitte ziehen und dann nach hinten raus.

Rechts:
das Heckklappenmodul (1x 10mm Mutter) lösen. Stecker bleibt drauf.
Hydraulikpumpe (2x 10mm Mutter) lösen und vorsichtig nach unten hängen lassen. Wasserauffangschale (schwarz) lösen, Vorsicht: Schlauch dran!
Die Wasserauffangschale ist zusammen mit dem HKL-Modul an der 10 mm Schraube fest und noch mit 1 Spreizniet hinter der Hydraulikpumpe.

Links:
Telefonsteuergerät (4x 8mm Schraube) lösen. Stecker bleibt drauf.
Träger des Telefonmoduls lösen (2x oder 3x 10mm Mutter)
Links hängt auch die Hydraulik an der Gasfeder (Splint mit Klappverriegelung).

Nun sind beide Gasfedern mehr oder weniger gut zugänglich.

Macht echt keinen Spaß das alles.
Spezialwerkzeug: ggf. ein langer Schraubendreher mit schmaler Klinge und so ein "Clips-Abheber". Ansonsten wird nichts benötigt.

Die Gasfedern haben bei BMW je ca. 70,- gekostet.

Heckklappe geht nun wieder stramm auf und bleibt auf. Insofern hat sich der Aufwand gelohnt.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)

Geändert von MR77 (16.05.2024 um 15:09 Uhr).
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten