Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2024, 10:57   #30
unknu**elig
Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Es gibt schon zwei Möglichkeiten der Most Analyse über Diagnose - Einmal die Anhebung und Absenkung der Lichtleistung an jedem Teilnehmer im Most. Am Verhalten kann man dann Rückschlüsse ziehen.

Und es gibt eine Art Zählung - das Gerät welches kein Licht mehr sieht trägt eine 0 ein und von da wird weiter gezählt.

Aber es ist einfacher zu Brücken.
Ah so funktioniert das also. Wollte zu meinem fahren und mir da die Brücken holen aber der meinte das sie sowas nicht haben. Viel zu kompliziert, zu umständlich, nicht "richtige" Arbeitsweise und am Ende zu teuer für den Kunden der diesen Aufwand nicht bezahlen will. Diagnose am Gerät wäre schneller, einfacher, sicherer und günstiger

Habe sie mir gestern früh online bestellt und sollten diese Woche wohl noch kommen.

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Was ist denn eigentlich mit dem Beschlagsensor?
Das ist eine gute Frage. Zum einen wüsste ich nicht, wo der Beschlagsensor überhaupt sitzen würde, zum anderen habe ich keine negativen Effekte oder Probleme feststellen können.

Ich habe in meinen Fahrzeugen, Sommer wie Winter, dauerhaft die Klima an. Es sei denn, ich mache das Fenster auf, dann schalte ich sie natürlich aus.

Wusste noch nicht mal das hier eine Störung vorliegt und wollte mich erst mal primär um das Problem mit dem Ton kümmern.

Danach das "Problem" mit DDE. Das Steuergerät für die Glühelektronik habe ich schon zweimal getauscht. Der Wagen startet auch im Winter einwandfrei ohne zu Meckern. Wollte die Glühkerzen tauschen lassen aber die hatten Angst das die nach so langer Zeit abreissen und ich solle fahren bis es Probleme gibt.
Seit 4 Jahren habe ich die Glühkerzen hier schon liegen und warten auf den Einbau. Ich selber traue ich da nicht dran. Kenne mich! Nachher habe ich 8 abgebrochene Glühkerzen da liegen und dann wird es ...

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Du kannst es vorab,mit einem Schlauch testen,
nur das Licht muss übertragen werden
die paar Tage kann ich dann auch noch warten bis die Brücken kommen. Bin ja nicht zwingend auf den Wagen angewiesen.
Aber super Hinweis das es auch mit "Behilfsmittel" aus dem Alltag gut klappt.


Wenn ich das defekte Bauteil heraus finden konnte, was macht mehr Sinn:
das alte Bauteil irgendwo reparieren lassen oder Neukauf über BMW?

Wenn Neukauf, das Repman (ein im Austausch ehemalig defekte Gerät was repariert wurde) oder das "originale" ??

Gibt es schon Erkenntnisse darüber was in diversen Geräten die häufigste Fehlerquelle ist? Bei vielen Monitoren, Flachbild TV sind oft Elkos hinüber. Die bekomme ich noch selber getauscht. Wenn es sich um solche "Kleinigkeiten" handelt, wäre es ja toll. Sofern sich die Bauteile leicht öffnen lassen.
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten