Ja das mit dem Auslesen klingt logisch. Macht ja Sinn zu gucken was im Fehlerspeicher hinterlegt ist bzw. den erst mal komplett zu löschen und dann zu gucken was neu frisch rein kommt.
Nur leider habe ich diese Möglichkeit selber nicht mehr
Ich müsste dann wohl damit zu BMW direkt wenn ich niemanden anderes finden kann und was da am Ende bei heraus kommt, kann ich mir schon denken.
Ich habe bis jetzt erst 3 Sicherungen in dem Fahrzeug gezogen um den Fehler einzugrenzen und von denen hat nur die Sicherung Nr.2 den SOS Fehler angezeigt.
Leider finde ich ja keine richtige Belegung was alles über die Sicherungen ganz genau läuft. Laut dem Belegungsplan im Handschuhfach/Kofferraum würde Sicherung 65 ausschließlich das Radio sein. Nur wozu braucht ein Radio alleine 3 Sicherungen? Macht ja auch nicht wirklich Sinn.
Wenn ich Logik7 und ASK oder CCC - wie das Ding da auch heißen mag - ausbaue, ist das Fahrzeug noch "fahrbereit" oder spinnt der dann komplett herum?
Habe hier im Forum viele Beiträge gefunden, die ähnliche Themen betreffen. Unter anderem habe ich auch den Hinweis mit BAVtronik in England gefunden.
Nur dort auf seiner Seite habe ich dann auch gelesen das es "Schäden" gibt, die er nicht reparieren könne.
Zitat:
Bei ASK- und Top-HiFi-Verstärkern kommt es sehr häufig zu Ausfällen der Lautsprecherausgangsstufe. Die Symptome sind in der Regel eines oder mehrere der folgenden:
Bei intermittierenden Kanälen werden ein oder mehrere Lautsprecher zufällig ein- und ausgeschaltet.
Knackendes, knisterndes oder stark verzerrtes Audiosignal.
Kein Ton von einem oder mehreren Kanälen.
Auszug/Übersetzung BAVtronik
Es gibt einige Symptome, die auf ein schwerwiegenderes Problem hinweisen können, das leider nicht behoben werden kann. Diese Fehler betreffen die in den ASK- und Top Hi-Fi-Verstärkereinheiten verwendeten Prozessoren. Sie sind „Chip-on-Board“ und können nicht überarbeitet oder ersetzt werden. Zu den Symptomen gehören normalerweise:
Totalausfall aller Ausgangskanäle einer bestimmten Einheit.
Die EQ-Einstellungen können in den Menüs „Tone“ oder „Memory“ nicht angepasst werden.
Intermittierendes Zurücksetzen des idrive alle 1–2 Sekunden, normalerweise mit einem Knacken oder Klicken von den ASK-Ausgangskanälen.
|
Also das in rot würde ich sagen beschreibt meine Fehler.
Wenn es sich um diesen Fehler handenl würde, müsste man wohl ein neues ASK kaufen oder aber, wenn es möglich wäre, den Chip vom Board runter holen, neu "verballen" und wieder neu verlöten mit der Hoffnung das es wieder funktioniert.
Die Frage ist halt, wer kann sowas machen bzw. erst mal komplett alle Fehler identifizieren und eingrenzen damit es nicht wieder bei einer "wir tauschen mal Bauteil A aus und wenn es nicht geht, Bauteil B und landen am Ende bei Bauteil Z und einer Rechnung, die den dreifachen Fahrzeugwert übersteigt" Session endet
