Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2024, 08:57   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Mein defektes Thermostat habe ich bewusst nicht mitgemacht
was echt schon mal nicht schlau ist... sorry.

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
weil ich hierdurch meist um 85 Grad im Geheimmenü angezeigt bekommen habe. (Stichwort 90 Grad US Thermostat)
zu den 90° US Thermostat sage ich mal nichts...

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich folgendes festgestellt.
Die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn liegt bei 10 Grad Aussentemperatur plötzlich dauerhaft nur noch bei ca 65 Grad. Egal ob ich die Lüftung/Gebläse/Heizung an oder ausmache und egal ob ich die Heizung rauf oder runter stelle. Der im Geheimmenü angezeigte Wert pendelt zwischen 62 und 68 Grad. In der Stadt habe ich mal kurzzeitig 75 Grad angezeigt bekommen.
Das Verhalten passt absolut zum defekten Thermostat, der immer offen ist und folglich der große Kühlkreislauf verwendet wird. Auf der AB bekommt der Kühler mehr Fahrtwind ab und kühlt entsprechend stärker.

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass mit einem neuen Schlauch und 6 Liter neuem Kühlflüssigkeitsgemisch (original BMW 1:1) die Temperatur plötzlich um 20 Grad niedriger liegt als vor dem Schlauchtausch?
Die alte Kühlfüssigkeit war vermutlich schon 10-15 Jahre oder länger so im Kreislauf (Vermutung). Kann es daran liegen?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es damit zusammenhängt. Es kann aber sein, dass im Kühlkreislauf einfach zu wenig Kühlmittel drin war und deswegen Temperatur höher war.

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Nimmt der Wagen Schaden wenn man mit 65 Grad Kühlflüssigkeitstemperatur herumfährt oder ist der Verbrauch nur höher?
Was mir so ganz spontan einfällt:

-> höherer Verbrauch
-> kein "Normalbetrieb", weil er immer wieder in die "Warmlaufphase" zurückfällt
-> mehr Treibstoffeintrag im Öl
-> das Getriebe schaltet nicht 100% passend, weil in der "Warmlaufphase" andere Kennfelder verwendet werden
-> ...

Gibt bestimmt noch mehr

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Wo genau misst er diesen Wert? Direkt am Thermostat?
Kann man mit Laptop noch andere Temperaturwerte von anderen Stellen oder Flüssigkeiten auslesen um festzustellen ob die Situation kritisch ist
Der N62 hat einen Sensor am Kühler, beifahrerseitig, unten im/am Schlauch. Und noch Sensoren für Restwärme, Wärmestrom und etc.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten