Thema: Türdämpfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2024, 13:10   #17
Flizzy
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Flizzy
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Standard

Zitat:
Zitat von Dokrama Beitrag anzeigen
Erstens habe keine Ahnung wie ich das demontiere und dann den Puffer wechseln kann und dann wieder zusammen bauen kann. Deshalb wäre ich dankbar wenn jemand aus Hagen-Dortmund Umkreis 300km das jemand bei mir machen kann fahr dann zu dem jenigen hin . Wenn jemand einen empfehlen kann einfach kurz Bescheid geben



Hallo,

versuche es doch zunächst an einer Tür.
Die Türtafeln zu demontieren wird dir sicher gelingen.
Wenn dein 7er keine Seitenrollos vorweist, dann ist der gesamte Aufwand pro Tür innerhalb von 30 Minuten erledigt.
Das Gummi selbst ist mit nur einer E12-Schraube gesichert.
Ich werde dir ein Bild einfügen.
Du wirst dir deshalb vorab einen E-Torx-Steckschlüsselsatz kaufen müssen, doch keine Sorge, der gesamte Satz kostet etwa 15€.
Nachdem du die Schraube dann aus dem Gewinde der Tür gelöst hast, kannst du das alte spröde Gummi auch schon entfernen.
Sauge nun die Tür etwas aus und reinige die Gummiaufnahme bzw. die Gummifassung.
Ich habe darüberhinaus mit sehr feinem Schleifpapier die Fassung vom Dreck und von minimalem "Flugrost" befreit.
Dies hat mich etwa 30 Sekunden Zeit gekostet.


Nun gibt es eine Sache zu beachten:

Das neue gelbe Gummi, welches nun in die Fassung gepresst werden muss, ist sehr widerstandsfähig.
Außerdem sollte die Aluminiumhülse schon vor dem Einbau in das Gummi eingesetzt werden, denn wenn man das gelbe Gummi ohne die Hülse in die Fassung des Arms presst, kann man die Hülse im Nachgang kaum einfügen ohne das Gummi abzureiben bzw. zu brechen.
Das liegt daran, dass das Loch im gelben Gummi ohne die Aluminiumhülse im eingesetzten Zustand innerhalb des Arms, eine enge ovale Form einnimmt.
So kann die Hülse im Nachgang nicht eingesetzt werden.
Können die anderen User, die das Gummi bereits getauscht haben dies bestätigen?

Das Gummi samt der Aluminiumhülse lässt sich jedoch ebenso schwer einpressen, deshalb sollte man mit dem Finger ein wenig Schmierfett auf die Außenseiten des Gummis auftragen.
Doch auch das erzielte bei mir nicht den gewünschten Effekt.
Nun könnte man auf den Gedanken kommen, mit einem
Schlitz-Schraubendreher ein wenig zu hebeln, um das Gummi zu zwingen hineinzurutschen.
Das kann funktionieren, sofern man vorsichtig hebelt, doch auch hier besteht eine erhebliche Beschädigungsgefahr.
Ich habe mir deshalb eine kleine Klemmpresse zur Hilfe genommen, die gleichmäßigen Druck auf das Gummi ausübte.
Auch hiervon werde ich ein Bild einfügen.


Mithilfe dieser Methode konnte ich alle 4 Gummis ersetzen, ohne das neue Gummi dabei zu beschädigen.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.





Flizzy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2024-04-10-124126.jpg (90,2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Türgummi E65.jpg (72,8 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2024-04-10-124259.jpg (85,9 KB, 27x aufgerufen)

Geändert von Flizzy (10.04.2024 um 13:17 Uhr).
Flizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten