Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2024, 08:42   #25
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Revidieren eines V8 kostet astronomisch heute. Fragte letztes Jahr einmal an. 4800 € wollte er nur für den Steuerkettentausch.
Für eine komplette Überholung wären die 4800€ bei ausgebautem Motor vertretbar. Aber nur für den Steuerkettentausch ist das deutlich zu viel.

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
kurz offtopic, das hab ich nie verstanden. Bei ebay und co tummeln sich motoren mit manchmal weit unter 100 tkm. Bei Mobile findest dann so "leichen" mit weit über 350tkm.

Ich fürchte da wird sehr viel schabernack getrieben auf kosten der ahnungslosen käuferschicht
Ich gebe Dir vollkommen Recht. Diese Leichen bei mobile und Co. überleben und werden munter weiter verkauft wohingegen die Motoren mit niedrigsten Laufleistungen und 20 Jahren auf dem Buckel mit "nur" 70-90 tkm bei den Schlachtern liegen. Ich bezweifele auch diese Laufleistungen. Realistischer ist dann eher 200-250tkm.
Diese Laufleistung wird sicherlich niemand in die Rechnung eintragen, denn dann wäre das garantiert und der Händler haftbar bei Falschen Angaben.
Und mal Hand auf's Herz... Einen 745i kauft man nicht, um dann in 20 Jahren mal gerade 90tkm zu fahren. Das wären gerade mal 375km pro Monat bzw. am Tag 12,5km. Da wäre ich mit jedem 50ccm Roller schneller auf der Arbeit...
Und wenn man ehrlich ist, müsste ein Auto mit 70tkm noch quasi im neuwertigen Zustand sein, so daß eine Schlachtung nicht in Frage kommen würde. Da wäre das Auto komplett mehr wert als die Einzelteile.

Zurück zu dem eigentlichen Problem dieses Thread: Du solltest Dich mal mit Deinem Mechaniker zusammensetzen und ihm mitteilen, daß es nicht einfach mal eben ein 1:1 Tausch ist, denn es handelt sich um einen vollkommen anderen Motor der andere Steuergeräte bzw. mindestens andere Software mit anderen Werten sowie auch diversen weiteren Dingen wie Kabelbaum, komplette Auspuffanlage etc. braucht. Das Motorsteuergerät lässt sich ja vielleicht noch von einem Tuner anpassen, aber es ist schlichtweg zu viel unterschiedlich. Und wenn man noch alles andere beschafft, dann wird es teuer. Mal sehen wie er sich das vorstellt und was nun passieren soll.
Meiner Meinung nach - N62B48 wieder raus, den N62B44 überholen (Ventilschaftdichtungen nicht vergessen) und den wieder einbauen. Bei den N62 Motoren sollte man auch immer die Lagerschalen der Kurbelwelle erneuern. Vielleicht reicht bei Deinem B44er Motor eine "kleine" Überholung. Ist halt alles eine Kostenfrage. Natürlich kann man immer alles machen lassen, wenn der Motor schon draußen ist, aber dann wird es eben auch teurer.

Geändert von j_ramon.lopez (07.03.2024 um 08:49 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten