Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2023, 20:52   #20
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard

Hat geklappt, angefangen habe ich auf der Seite wo der Schlüssel reinkommt und dann habe ich immer Plättchen für Plättchen weiter Richtung Türinnenleben eingesetzt. Den Schlüssel habe ich dabei immer ein kleines Stückchen weiter reingeschoben, immer nur genauso weit, dass er das zuletzt eingesetzte Plättchen gerade noch festhielt aber die nächste Kammer noch nicht versperrt war. Erst wenn das letzte Plättchen drin war konnte ich also den Schlüssel bis Anschlag reinstecken. Reihenfolge war wie folgt:

Ganz vorne von oben (breitere Öffnung) das etwas größere Sperrblättchen (Form wie ein kleines Haus) mit zwei Federn (je eine Feder ganz links und rechts auf der breiteren Seite der Öffnung) reingesetzt.

1. Plättchen von unten aus der 10er-Gruppe
2. Plättchen von oben aus der 20er-Gruppe
3. Plättchen von oben aus der 10er-Gruppe
4. Plättchen von unten aus der 20er-Gruppe
5. Plättchen von unten aus der 10er-Gruppe
6. Plättchen von oben aus der 20er-Gruppe
7. Plättchen von oben aus der 10er-Gruppe
8. Plättchen von unten aus der 20er-Gruppe
9. Plättchen von unten aus der 10er-Gruppe
10. Plättchen von oben aus der 20er-Gruppe
11. Plättchen von oben aus der 10er-Gruppe
12. Plättchen von unten aus der 20er-Gruppe

Durch diesen Aufbau wechseln sich also 10er und 20er immer ab, die Steckrichtung wechselt aber in einem anderen Muster, sodass es am Ende wieder zum Schlüsseldesign passt. Ist etwas schwer auszudrücken aber wenn man es vor sich liegen hat, dann geht das schon. Einbau in die Tür fand ich da deutlich schwieriger.
PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten