Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2023, 21:25   #7
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard Kabeln

Ich möchte erinnern, dass ich geschrieben hatte, dass sich bei ca. 700.000 Km ein Marder über meine Kabeln hermachte und ein Festmahl abgehalten hat. Als wir den „Kabelschaden“ entdeckten haben wir sämtliche Kabeln neu isoliert und mit Kabelhüllen überzogen. Als sich beim auslesen des FS immer wieder zeigte, dass beim Tankventil etwas nicht stimmt und es plötzlich zu unerwarteten sporadischen Motorausfällen alle 30 bis 50 Km kam und die Intervalle der Ausfälle aber in der Folge immer kürzer wurden auf 15 – 20 Km war der erste Gedanke das Tankventil auszutauschen. Beim Austausch war zu sehen, dass die nunmehr ca. 200.000 Km alte Isolation sehr porös geworden war und sich beim berühren von selbst löste. Es war vollkommen klar, dass es sich um eine extreme Schwachstelle handelte und etwas getan werden muß. Trotzdem neues Tankventil eingebaut und Heimfahrt angetreten, die sehr kurz war, denn nach ca. 3 Km der erste Motorausfall. Motor ist wie früher nach ca. 1 Minute wieder angesprungen, dann nach 3 weiteren Km wieder Ausfall. Nochmals nach ca. 1 Minute angesprungen und nach neuerlichen 3 Km wieder Motor aus. Dieses Mal mit dem Unterschied dass er nicht mehr angesprungen ist. Wir haben alles versucht was nur möglich war mit den Kabeln, da unser erster Verdacht war, dass die Ursache nur die bereits erkannte Schwachstelle Kabeln sein muß. Die Benzinpumpe selbst konnte es nicht sein, da alles neu gemacht wurde unter der hinteren Sitzbank. Die Symptome und die Motorausfälle und unsere Logik hat eindeutig die vom Marder übrig gelassenen und durch Alter schlecht isolierten Kabeln als Ursache erkennen lassen.

Trotz vieler anderer Ratschläge mit Schaltplan und „MyAir“ etc sind wir bei unserer Logik geblieben und haben uns entschieden, die Schwachstelle der vom Marder beschädigten Kabeln zu umgehen und eine direkte Kabelleitung von der Zündung zur Benzinpumpe zu legen. Mit einer Umlenkleitung hat es nicht gereicht. Wir mussten mit mehreren Kabeln den Stromfluß von der Zündung zur Benzinpumpe leiten. Da wir keinen Schaltplan hatten müssten wir mit Stromprüfer die richtigen Sicherungen suchen, wo die Umleitungskabel angeschlossen werden müssen. Wir konnten herausfinden bei den alten Kabeln, dass die Ursache der Motorausfälle ein Plus-Kabel war.

Da wir die Sache gestern Vormittag die Sache im Freien bei – 2 bis 0 Grad machten, haben wir uns nicht viel um die alten vom Marder beschädigten Kabeln gekümmert und vorerst nur teilweise entfernt. Mit Strom haben die Kabeln ja nichts mehr am Hut und sind auch kein Gewichtsproblem für den Gentleman.

Nachdem ich heute 70 Km ohne Probleme und ohne Motorausfall gemacht habe dürfte alles wieder in Ordnung sein und der Gentleman kann wieder über Autobahnen eilen ohne unvorhergesehenen Stopp.
Der-Meidlinger ist offline