Thema: Motorraum Motoröl 735iA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2004, 21:19   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Tschuldigung , aber fähst du 300.000 KM im Jahr ???
Warum hatte ich noch bei KEINEN Wagen bisher einen Motorschaden ?? Und ich fahr wirklich viel und gebe auch immer mal wieder gut Gas ( allerdings wenn der Motor wirklich Warm ist ..... )

Nach Umstieg auf Aral waren es N U R !!!! noch 2 Motorschäden ..........

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber du solltest dir mal darüber gedanken machen wie du deine Motoren behandelst........

Gut es kann schon sein das du mit Castrol Pech hattest aber man sollte auch das ÖL verwenden was man braucht.
Und wenn man zb in einen 750er das Castrol GTX reinkippt ( das in der weißen Box für ca. 10,- Euro ) und dann 100 KM Vollgas bei 35 Grad Luft , Vollgas fährt , dann kann auch mal das Castrol den Geist aufgeben .....
Thorsten
Ich bin eine Zeit lang sehr sehr viel gefahren.
Da war dann nach ungefähr einem Jahr jeweils ein Auto fällig.
KEINE Neuwagen, ohne Frage, aber mit Castol-Öl, "passend" für den jeweiligen Motor habe ich und einige andere Leute extrem negative Erfahrungen gemacht.

Da hilft auch kein anzweifeln Deinerseits.
Meine Erfahrungen sind Fakten.
Ob es nun wirklich das Öl war oder nicht kann ich nicht beweisen,
aber seit Umstieg auf Aral und später auf Motul und nun auf "Öl vom Fass" (fürs Bilsteinwerk) gab es keine typischen Motorschäden bei geringer Laufleistung mehr.
Und meine Fahrweise hat sich -wie ich schon geschreiben habe- definitiv nicht schlagartig geändert.

Ich denke auch, dass Du mit meiner Erfahrung und speziell dem Wissen um Öl nicht mithalten kannst.
So gut wie jedes auf dem Markt befindliche Öl ist von hochwertiger Qualität.
Castrol aber schafft es leider -bis heute- immer wieder eine Mischung zu brauen, die nicht gut ist.
Bei Hydrostößeln sehr häufig zu hören, wie das Castrol-Öl versagt.

Auch wenn andere Leute hier auf Castrol schwören.
Ich wünsche denen dann halt Glück, denn das können sie gebrauchen.

Und so Empfehlungen wie "für einen V8 10W-40" kann ich absolut nicht nachvollziehen. Dies zeugt von totaler fachlicher Unkenntnis der Materie.
Wer auf solche "Empfehlungen" hört ist halt selber schuld, wenn was kaputt geht.

PS: Jeder Motor läuft auch mit Salatöl, nur die Frage ist, wie lange.

Geändert von FrankGo (24.10.2004 um 21:29 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten