Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2023, 14:24   #2
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell, Bj. 03/2000 & 750iL Orientblau/Schwarz Bj. 06/1995
Standard

Hallo Justus,

für dein Projekt wird der Vergleich der Schaltpläne der E38 Varianten mit / ohne Navi schon viele Fragen beantworten. Den Link schicke ich dir per U2U.

Wenn es nicht 100% Original sein darf - sonst muss es dann ein MK2 sein - würde ich den MK4 Navirechner verbauen, ist schneller und da hast du viele Länder auf DVD. Zudem wird dann auch das GPS Modul überflüssig (GPS Antenne wird klar benötigt). Dann auch das Radio BM24 oder BM54 mit TMC.

Für die SA676 wird keine neue Hutablage benötigt, die braucht man für DSP SA677.

Wenn es Original BMW Teile sein sollen, wäre eine mögliche Kombination:
- Radio BM54 (Kabeladapter nötig), Vorteil: Lautstärke Absenkung für Naviansage + zusätzlicher Stereo Eingang
- wenn BM54, dann eine andere Antennenweiche nötig (E39 Teil)
- MK4 Navirechner mit letzter DVD aus 2019
- PI Wechsler
- Monitor 4:3 oder 16:9 je nach Wunsch
- Telefonmodul
- DSP Verstärker (SA677) mit Subwoofer (Kabel nötig) oder HiFi Verstärker (SA676)
- Videomodul codiert für 4:3 oder 16:9 je nach Wunsch
(- Rückfahrkamera an Viedomodul angeschlossen)
(- für TV zusätzlich ein Gerät mit dem Anschluss an AV in des Videomoduls, z.B. DVBT-2 Modul)

Das meiste ist im Forum über die Suchfunktion zu finden. Für die neuen Sonderausstattungen muss dann noch ein neuer SA-Schlüssel programmiert werden, die Unterstützung dafür könnte man bei einem der Stammtische holen.

Viel Erfolg!

Gruß

Wolfgang

P.S. Die o.g. Kombination habe ich bei mir, jedoch noch mit SA603 Fondbildschirm und mit dem Originalradio BM24, da BM54 Steuerung nicht mit dem Fondbildschirm möglich ist.
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten