wenn die Visko waehrend der Fahrt immer laut ist, dann ist sie "eingefroren" und laeuft immer mit Motordrehzahl mit, gibt es oefter. Tauschen
Starr verbunden gibt es keine Visko, ausser da hat einer gefuscht + geschweisst wie hier =
http://bmwe32.masscom.net/johan/fan_...an_clutch.html
der Sinn einer Viskokupplung ist ja das Gegenteil von starr :
Im Prinzip überträgt sie in ihrem Inneren eine Drehbewegung über eine kreisförmige Scheibe (Lamelle) an der Eingangsseite an eine zähe (hochviskose) Flüssigkeit, die sie wiederum an die Lamellen der Ausgangsseite abgibt. Die Visco-Kupplung überträgt ein Drehmoment, ohne dass die Wellen starr miteinander gekoppelt sind und ermöglicht so einen Drehzahlausgleich. Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangslamellen ist, desto größer wird das übertragene Drehmoment. Mit steigender Temperatur von einer Bimetallfeder Flüssigkeit aus einem Vorratsraum in die eigentliche Kupplung am Lüfterrad gedrückt, so dass es sich schneller dreht.
Das Drehmoment der Antriebswelle für das Lüfterrad wird über eine definierte Menge Silikonöl im Bereich zwischen Rotor und Gehäuse auf die Lüfterseite übertragen. Eine Ventilsteuerung (meist mit Bimetallfeder gekoppelt) regelt die Ölmenge, die zur Übertragung des Drehmoments verwendet wird. Die Restmenge befindet sich dabei in einem Reservoir. Innerhalb der Kupplung bewegt sich das Öl in einem Kreislauf, das durch ein Pumpsystem angetrieben wird. Die Pumpwirkung ist von der Drehzahldifferenz zwischen Antriebsseite und Lüfterseite abhängig. Ein großer Drehzahlunterschied erzeugt eine hohe Pumpwirkung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Visco-Kupplung