Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2023, 01:31   #3
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Wochenende vorbei, hab an beiden Tagen etwa 10 Stunden reingesteckt... und bin immer noch nicht fertig ^^

Es ist schon sehr aufwendig auch wenn es Teils eigentlich gar nicht so schlimm wirkt. Hab sicher 95% aller Dinge die ich jetzt für das Projekt demontieren muss schonmal wegen einer anderen Geschichte demontiert, also vom Prinzip her weiß ich daher schon wie alle Verkleidungen im Innenraum abgehen. Aber vor allem einfach die Kabel anständig verlegen und festmachen frisst verdammt viel Zeit da ich das schon versuche anständig zu mache und nicht wie man anderer Hobby Car HiFi Schrauber einfach die Kabel irgendwo lose reinwerfe nach dem Motte "passt schon".

Los gings am Samstag mit dem Center Speaker.
Alte Blende ab, 4 Schrauben raus und den neuen Speaker mal zur Probe reingesetzt. Feststellung, die hintere Verschraubung ist bei dem B&O Speaker komplett anders. Bei Harman Kardon ist eine schräge Aussparung bei der die Schraube weiter unten schräg eingeschraubt wird. Bei B&O wird einfach grade von oben eingeschraubt. Zudem ist die Verschraubung bei B&O etwas weiter Innen.
Wird aber nirgends beschrieben das es hier Unterschiede gibt. Rest passt aber.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Da ich keine andere Lösung gefunden habe, die hintere Verschraubung ist kurz vor Ende der Windschutzscheibe wo man kaum ein Werkzeug ansetzten kann, hab ich 2 zusätzliche Löcher gebohrt und das ganze mit dicken Kabelbindern festgezogen.

Die Plastik Blende passt letztlich trotzdem Problemlos oben drauf, man sieht diese Form der "Lösung" also im Alltag nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Was die Verkabelung angeht sind die 2 Leitungen für den Mitteltöner ja schon da.
Müssen also "nur" 4 Leitungen (2x Höchtöner(+ und -), 1x Ambiete Beleuchtung, 1x Ansteuerung ausfahrbarer Lautsprecher) nach hinten zum Amplifier und 2 weitere Leitungen für + und - des Elektromotors rüber zum Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach.

Erstmal Handschuhfach und alles drum herum raus. Eine Leitung muss direkt direkt zu den Sicherungen und die Masse an den schwarzen Stecker der in der JBE steckt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Das einzig Schöne hier ist, das man für das Plus an den Stecker muss der vorne eingesteckt ist und nicht wie die restlichen auf der Rückseite. Sonst müsste der auch nocht gelöst werden, hab ich schon für die Standheizung mal machen dürfen -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Siehe hier - LINK

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Und weil wir hier eh schon am rumwerkeln sind hab ich noch gleich das VDM Steuergerät demontiert, denn das sitzt auf der Öffnung um an den Türstecker der Beifahrertür zu kommen.
Auch hier sind 4 Leitungen einzupinnen, 2x Leitungen neue Leitungen für den Hochtöner und 2 Leitungen für die Ambiente Beleuchtung die jedoch getrennt laufen. Einmal der Steuerkreis von Pin 16 und der andere von Pin 32.
Hängt damit zusammen das alle Beleuchtungen von Pin 16 während der Fahrt gedimmt werden, die von 32 nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Damit das Ergebnis für meine Arbeit am Samstag mal Sichtbar wird habe ich kurzerhand ein paar Leitungen quer nach hinten geworden und am Amplifier angeschlossen:

Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten