Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2023, 23:04   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Ventilspiel Beträgt Einlass 0.30, Auslass 0,35. Um das Spritzölrohr auszubauen, braucht Du nicht die ZK-Schrauben herausschrauben. Doch sollte hier beim Wiederwinbau des Rohres darauf geachtet werden, das die "Banjoschrauben" mit sehr viel Gefühl wieder angezogen werden. Ich würde auf alle Fälle hier neue Kupferdichtscheiben verwenden, und nicht die Aluscheiben. Das das Sackloch auf den Nockenwellen-Lagerböcken nicht sehr tief ist, Besteht ja die Gefahr, das beim wiedereinschrauben, und man die Schrauben zu fest anzieht, das Gewinde im Lagerbock förmlich "Herausgezogen" wird.

Daher kann ich Dir nur raten, nehme eine Bohrmaschine, und Bohre die Köpfe der Banjoschrauben quer durch, ein Bohrer mit 0,5mm ist völlig ausreichend. Nach dem "Handfesten" Anziehen dieser Schrauben, einen Draht durch die Bohrung ziehen, und dann am Spritzrohr "Verzirbeln". Es gibt auch "Sicherungsbleche", die man unter den Banjoschrauben legen kann, und dann nach den Anzug das Blech hochbiegt, so das ein "Selbstständiges" Lösen dieser Schrauben unmöglich ist. Du kannst auch mit Druckluft testen, ob die kleinen Bohrungen im Spritzölrohr noch Durchlässig sind. Nur eines Empfehle ich Dir, egal, ob das Rohr Durchlässig ist, oder Verstopft, das Sichern der Banjoschrauben solltest Du Durchführen. Viel Erfolg
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten