Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2023, 18:22   #25
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...bei manchen (eher sportlichen oder permanent sportlich bewegten) Autos baut man sich deshalb auch gerne größere Ölkühler ein.
Und kippt auch 10w/60 Oel rein...wofuer auch immer Claus...
Titel von diesen Thread heisst doch: Motorschaden 750i. Beschreibungen von Schaden deuten fast immer auf Riefen in Zylinderlaufbahnen. Solche Reifen entstehen nur wenn Oelfilm zwischen Kolben und Zylinderwand reisst, deshalb meine Behauptung, das dort zu duennes Oel mit nicht ausreichende Temperaturfestigkeit verwendet war.
Ich bin mir deshalb sicher, das wenn dort von Anfang an 5w/50 Oele zum Schmierung verwendet waren, dann ueber keiner von solchen Schaden wuerden wir hier ueberhaupt reden mussen und das betrifft besonders N63 Motor aus F01, wo zwei Turbolader zwischen beiden Koepfen plaziert sind, was auf von sich hin schon sehr stark Hitzebelasteter Motor noch diese Belastung um einiges nach oben treibt.
__________________
21 Jahre Forum

Geändert von Andrzej (17.04.2023 um 20:54 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten