Alles klar, danke.
Werde mal den Ölverbrauch beobachten.
Ich musste jetzt als ich den gekauft habe, so ca. 100-200 ml nachfüllen bis die Anzeige auf Max. war.
Allerdings, habe ich kurz darauf mit Carly die Life Werte angeschaut, und der Ölstand war bei 85% (wenn das überhaupt aussagekräftig ist). Ich denke, es könnte aber sein, dass ich noch nachfüllen konnte. Die 100-200 ml waren gerade so genug, das die Anzeige auf Max. hochklettert, man könnte noch nachkippen (sodass Carly auch bei Motorölstand 100% anzeigt)
Ich frage das, weil jetzt nach ca 300 km die Anzeige 1 Stufe unter Max gesunken ist.
Es muss jetzt nichts bedeuten, der läuft ruhig, kein blauer oder schwarzer Rauch, hat 123 Tkm. Ich habe vor paar Tagen die Dichtung zwischen Wärmetauscher und Ölbehälter (dieses Teil der wo der Ölfilter sitzt) getauscht, weil die nicht mehr gut war. Und er war am nächsten Tag beim freundlichen, und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und die Schrauben von den Wärmetauscher, auf meine Bitte kontrolliert/nachgezogen. Haben gesagt, alles ist ok. Jetzt weiß ich nicht, falls er im schlimmsten Fall doch erhöhten Ölverbrauch haben sollte, ob man davon irgendwas im Fehlerprotokoll sehen könnte, kann ich mir jetzt nicht vorstellen, aber ich habe auch keine Erfahrung darin.
Ich werde jetzt, soviel Öl nachkippen bis Carly 100% anzeigt, oder man sich nicht darauf verlassen und man sollte so nachfüllen wie die Anzeige im Menü anzeigt? Wie viel ml wäre zwischen Max und Stufe drunter? Frohe Ostern.
Geändert von Dzenan73 (09.04.2023 um 16:34 Uhr).
|