Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2023, 03:40   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die 1993 BA sagt: Akustische Diebstahlwamanlage*
Bei unbefugtem Öffnen einer Tür, der Front oder Gepäckraumklappe ertönt 30 s Alarm und die Zündung wird deaktiviert. Gleichzeitig wird die Warnblinkanlage für 5 min eingeschaltet* und das Abblendlicht im Rhythmus der Warnblinkanlage ein- und ausgeschaltet*.
Wird das Diebstahlvorhaben fortgesetzt, z. B. durch Startversuche oder Manipulationen an Radio, Handschuhkasten oder Batterie, ertönt bei jedem weiteren Eingriff 30 s Folgealarm. Wird das Fahrzeug weggeschoben, ertönt nach einer kurzen Strecke ebenfalls Alarm. Das Schärfen und Entschärfen erfolgt mit Betätigung der Diebstahlsicherung über die Türschlösser bzw. Fernbetätigung. Bei geschärfter Anlage leuchtet die LED auf der Armaturenbrettoberseite bis zu 36 h. Blinkt die LED beim Schärfen, sind Türen, Front- oder Gepäckraumklappe bzw. Handschuhkasten nicht richtig geschlossen. Auch wenn die betroffene Tür oder Klappe nicht geschlossen wurde, schärft die Anlage nach 10 s den geschlossenen Umfang und die LED leuchtet konstant. Beim Entschärfen erlischt die LED. Erfolgt die Entschärfung, wenn die LED bereits erloschen ist (nach 36 h), leuchtet sie kurz auf. Bei Alarmauslösung blinkt die LED bis zu 36 h, um auch nachträglich auf eine unbefugte Manipulation hinzuweisen. Sie erlischt beim Entschärfen.
Der Gepäckraum ist auch bei geschärfter Anlage zugänglich. Ein Blinken der LED
(10 s) macht aufmerksam, wenn die Heckklappe zwar geschlossen, aber nicht verriegelt wurde (Schlüsseldrehung nach rechts und abziehen).
Diebstahlwarnanlage zusätzlich mit Innenraumschutz + Neigungsalarmgeber*.
Beim Zerstören der Heck- oder einer Seitenscheibe (alle Seitenscheiben sollten geschlossen sein, dürfen jedoch zur Durchlüftung des Fahrgastraumes bei heißer Witterung einen Spalt breit — bis 10 mm — geöffnet werden) ertönt ebenfalls Alarm. Dasselbe geschieht, wenn das Fahrzeug in seiner Lage, d. h. Neigung, verändert wird (z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder Abschleppens — Erkennung durch Neigungsgeber). Beim Schärfen blinkt die LED, wenn eine Seitenscheibe über den zulässigen Spalt hinaus offen ist. Auch wenn die betroffene Scheibe nicht weiter geschlossen wurde, schärft die Anlage nach 10 s die geschlossenen Scheiben und die LED leuchtet konstant. Um zu verhindern, daß bei geschärfter Anlage ungewollt Alarm ausgelöst wird, z. B. beim Transport auf Autoreisezügen, auf Fähren etc., kann der Einfluß des Neigungsgebers auch ausgeschaltet werden:
Schärfvorgang unmittelbar nach dem Schärfen der Diebstahlwarnanlage noch
einmal durchführen (Drehen des Schlüssels in Position Diebstahlsicherung bzw. bei Fernbedienung je nach Ausführung Taste 2 und 3 bzw. Taste 2 kurz drücken) — die LED erlischt kurz und leuchtet wieder auf, der Einfluß des Neigungsgebers ist bis zur Entschärfung ausgeschaltet. Hinweis: Unsachgemäßer Einbau von Türlautsprechern kann die Funktion der Scheibenabsicherung beeinträchtigen. Läßt sich die Anlage auf dem normalen Weg nicht entschärfen, ist folgender Notvorgang durchzuführen:
— Tür mit Schlüssel öffnen (Alarm ertönt 30s).
— Einsteigen, Tür schließen und Schlüssel in Zündschlüsselstellung 1
drehen (Alarm ertönt 30 s).
— Warten, bis LED (nach ca. 15 min) erlischt. Während dieser Zeit Tür nicht öffnen und Zündschlüsselstellung 1 beibehalten.
Die Anlage ist dann entschärft.

OBC IV Code Wegfahrsicherung , Zuendschluessel auf Stellung 1
— Schärfen
Code-Zahlen ab 0000 bis 9999 können eingegeben werden. Dann S/R Taste druecken. Achtung! Code-Zahl unbedingt merken! Zündschlüssel auf 0: LED leuchtet bis zu 36 Stunden

— Entschärfen, Zuenschluessel auf Stellung 1 oder 2
Code eingeben, S/R Taste druecken, oder Motor starten.
Achtung! Bei 3. Falscheingabe oder 3. Startversuch ertönt 30 Sekunden Alarm!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten