Thema: Heizung/Klima E38 750i Heizung - Gebläseregler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2023, 15:11   #5
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Harry Kraus Beitrag anzeigen
Ist das der Gebläse Regler - Igel ? Hat den schon Jemand ausgebaut ? Hab gehört das das beim Fuffi ein Riesen Akt sein soll ! Welches Ersatzteil ,außer original Teil , wäre empfehlenswert ?
LG Harry
Also der "Igel" sitzt auf dem Gebläsemotor und regelt die Drehzahl. Für den Ausbau muss das Cockpit und diverse Luftkanäle raus.
Ich habe das erst hinter mir. Da der Aufwand nicht unerheblich ist würde ich auch gleich die Kohlen vom Motor neu machen. Nicht dass Du in ein paar Jahren wieder alles rausreißen musst.
Ich hatte damals den Regler von NSF und den Gebläsemotor von Dasis verbaut. Beides Chinaschrott! Der Gebläsemotor ist nicht feingewuchtet und die Passgenauigkeit war so schlecht, dass die Lüfterwalzen am Gehäuse schliffen. Das Kabel vom Regler war dünner als vom Original und die Stecker mussten nachgebogen werden!
Also ich würde BMW Teile nehmen.

So ich habe mal in den Stromlaufplan geschaut. Die einzige Möglichkeit wie der Gebläsemotor ohne Zündung Strom bekommen kann ist über das Relais K4 (hinter dem Handschuhfach)
Das schaltet den Gebläsemotor bei Betrieb der Standheizung zu und wird über das Klimabedienteil angesteuert. Zieh das Relais einfach mal.
Tippe auch eher auf Klimabedienteil. Wäre auch viel einfacher zu tauschen.

Geändert von W6_Worker (06.04.2023 um 15:42 Uhr).
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten