Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2023, 16:25   #167
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@sangalgano

Du darfst nicht vergessen, dass dein SL 65 sicherlich kein Direkteinspritzer ist, der hat noch die herkömmliche Technik. Mein alter E38, den ich jetzt seit über 17 Jahren habe, macht vom Motor her keine Probleme und hält locker 500.000 km, auch Kurzstrecken machen ihm nichts (abgesehen vom Verbrauch).

Mal abgesehen davon, dass BMW beim N63 kein glückliches Händchen hatte, kommt aber obendrauf, dass die Motoren heute nicht nur Direkteinspritzung haben, sondern auch noch allerlei Filter (OPF), die den Motor irgendwie "zuschnüren" - das alles geht zulasten der Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit.

Ein Diesel zum Beispiel ist heute nur noch kurzstreckentauglich, wenn er seines DPFs entledigt wird und man ihm am besten noch einen größeren Ladeluftkühler verpasst. Unterm Strich sogar besser für die Umwelt, denn wenn der Motor nach der halben Zeit ausgetauscht werden muss, ist garantiert nichts für Umwelt gewonnen. Oder dieses dämliche "Freibrennen" - und der DPF kostet auch wieder etliche hundert Euro! Und wofür? Damit man auf dem Papier ein paar Gramm Emissionen spart. Alles zu kurz gedacht, spielt aber letztendlich den Herstellern in die Karten, deshalb stellt sich die Autolobby nicht wirklich dagegen. Alle reden immer von "Nachhaltigkeit", aber gemacht wird genau das Gegenteil! Das umweltfreundlichste Auto ist jenes, das schon gebaut wurde und möglichst lange gefahren wird.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten