Thema: EML 750i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2023, 22:34   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist etwas verwirrend. Mein 11/88 750iL = 1989 Modell Japanausfuehrung hat die schwarzen Benzinpumpenrelais 13631725654 mit 7 Pins. aber lt. Teilekatalog + hier alle 750I Bj. 05/1988 - 08/1990, Siemens 5WK2222. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://shopware.bmw-oldtimerteile.d...-orig.-bmw-neu Da steht auch: Verbaut ab / bis 05/1988 / 08/1990 - Zusatzinfo SI121 09/89. Auf dem schwarzen Relais ist Benzinpumpenrelais eingedruckt, kann man also nicht verwechseln, sind die beiden Relais rechts , Stromlaufplan sagt 1989 -1994 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-relaisbelegung.htm 11/1988 = 1989 Modell.
Tatsache ist, bei meinem 11/88 750 Japanausfuehrung sind die schwarzen Benzinpumpenrelais mit 7 Pins verbaut in Zusatzbox 2, rechts K210, K211 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...8_88-07_94.pdf
13631725654
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://recyclebmws.com/bmw-e32-7-se...s-13631725654/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.schmiedmann.com/de/produ...t=B13631725654
Es sieht wohl so aus, dass der Ersatzteilkatalog das falsch angibt mit 7 Pins 13631725654 nur von 05/88- 1990, wie Du schon richtig schreibtst, haben die frühen Modelle das einfache mit weniger Pins Kraftstoffpumpen Relais haben und die späteren Modelle die mit mehr Pins. Diese Zusatzinfo SI121 09/89 finde ich nicht, da muesste die Aenderung genau erklaert sein.
Aber Du wirst wohl richtig liegen mit Deiner Bemerkung:" Macht für mich nur den Sinn, dass es selbsttätig abschaltet, sobald es merken sollte, dass im Betrieb kein Zündfunken mehr erzeugt wird. in diesem Moment wird die Kraftstoffpumpe, Lambdasondenheizungsrelais und die Einspritzdüsen abgeschaltet (eventuell zum Schutz des Motors)."
Es gab doch auch mal eine SI Katalysatorschutz, aber die soll es erst ab M1.7 geben
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (22.02.2023 um 14:22 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten