Thema: EML 750i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2023, 22:39   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Herzlichen Dank an Euch, sehr hilfreich. Hier dazu noch die Relaisbelegung nach Baujahr 1988 und dann 1989 -1994, das ist unterschiedlich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-relaisbelegung.htm

Und dann noch die Info zu unterschiedlichen Benzinpumpen Relais beim M70 ueber verschiedene Baujahre, wir hatten vor Wochen einen Fall, der genau die selben Symptome hatte, der hatte noch die alten Bemzpinpumpenrelais, manchmal sprang er an. manchmal nur auf 6 Zylindern, dann wieder garnicht. Hier der Text original in Englisch und uebersetzt:
why do M70 fuel pump relays have so many prongs? I noticed that the M70 fuel pump relays have more prongs than a M30 fuel pump relay. P/N for M70 fuel pump relay is 13631725654, Siemens 5WK2222 , (Si121 09-89), a tall black relay, it has 7 ! prongs: 31, 50, 1 , 87b, 87, 15, 30. Alternative: STANDARD IGNITION RY-1663 - Intermotor Fuel Pump Relay, STANDARD MOTOR PRODUCTS RY1663 , Wells Vehicle Electronics WVE 1R2295
----
The early v12 controls more then just the fuel pump. I think it also controls the oxygen sensor heating relay, injector power,..etc.
--------------
explained by E32Fan to me: Page 1367-04 shows the difference. In 1988-1990 K210 used socket X1607 and X1608 (identical). 7 busy pins, and contains transistor circuitry. Powers the Fuel Pump and the Injectors. Has connections to Start, Oxygen Sensor Relay, Main Relay, Ignition Coil drive. In 1991 and later K210 used socket X6311 and X6321 (identical). 4 pins used, and contains just a simple relay. Now A211 DME X1600 pin 36 controls the relay coil. Powers the Fuel Pump, B203 Oxygen Sensor Heater, and nothing else.
------------
That old style relay with connections to Start, Oxygen Sensor Relay, Main Relay, Ignition Coil drive can make a lot of trouble, when not working correct. The 750 of a friend sometimes only started on 1 bank, sometimes even not at all. Tested fuel pumps by giving power to the fuses directly from B+, fuel was coming, but when starting with ignition key no fuel was coming sometimes on one fuel rail, checked all ignition coils, ignition wires, CPS, donuts, changed spark plugs, even changed both DME's + EML module, no success. Then we started to check the relays, changed 1 fuel pump relay and all 12 cylinders work without problem again.


Warum haben die M70-Kraftstoffpumpenrelais so viele Stifte/Pins? Mir ist aufgefallen, dass die M70-Kraftstoffpumpenrelais mehr Pins haben als ein M30-Kraftstoffpumpenrelais. Die Nr für das M70-Kraftstoffpumpenrelais ist 13631725654, Siemens 5WK2222, (Si121 09-89), ein großes schwarzes Relais, es hat 7 Pins: 31, 50, 1 , 87b, 87, 15, 30. Alternativ: STANDARD IGNITION RY-1663 - Intermotor Kraftstoffpumpenrelais, STANDARD MOTOR PRODUCTS RY1663 , Wells Vehicle Electronics WVE 1R2295
----
Der frühe v12 steuert mehr als nur die Kraftstoffpumpe. Ich glaube, es steuert auch das Heizungsrelais für die Lambdasonde, die Stromversorgung der Einspritzdüsen, usw.
--------------
wurde mir von E32Fan erklärt: ETM Seite 1367-04 zeigt den Unterschied. In den Jahren 1988-1990 benutzte K210 den Sockel X1607 und X1608 (identisch). 7 belegte Pins, und enthält Transistorschaltungen. Versorgt die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen. Hat Anschlüsse für Start, Oxysensor-Relais, Hauptrelais, Zündspulenantrieb. 1991 und später verwendete K210 die Buchsen X6311 und X6321 (identisch). 4 Pins verwendet, und enthält nur ein einfaches Relais. Jetzt steuert A211 DME X1600 Pin 36 die Relaisspule. Versorgt die Kraftstoffpumpe, B203 Oxysensor-Heizung und sonst nichts.
------------
Das alte Relais mit den Anschlüssen an Start, Oxysensor-Relais, Hauptrelais und Zündspulenantrieb kann eine Menge Ärger machen, wenn es nicht richtig funktioniert. Der 750er eines Freundes sprang manchmal nur auf einer Bank an, manchmal sogar überhaupt nicht. Wir testeten die Kraftstoffpumpen, indem wir die Sicherungen direkt von B+ mit Strom versorgten, es kam Kraftstoff, aber beim Starten mit dem Zündschlüssel kam manchmal auf einer Kraftstoffleitung kein Kraftstoff, wir überprüften beide Zündspulen, Zündkabel, KWS, Donuts, wechselten die Zündkerzen, tauschten sogar beide DME's + EML Modul, kein Erfolg. Dann haben wir angefangen, die Relais zu überprüfen, 1 Kraftstoffpumpenrelais gewechselt und alle 12 Zylinder funktionieren wieder ohne Probleme.

Also drauf achten, welche Benzinpumpenrelais ihr habt, die alten uebernehmen (Teil-)Funktionen wie in obigem Fall die Relais
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (21.02.2023 um 03:06 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten