Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2023, 14:58   #7
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Siehe fehlgeschlagene M539 Alpina B7 Revision auf YouTube (gleicher Block nur mit Alpina Stempel). Wo er dann letztendlich einen gebrauchten N62 Block verbaut hat.
Er hat erstmal Sleeves eingesetzt und damit auf die Schnauze geflogen, dann kam ein originaler N62 Block her.

Ich glaube, er hat dann aber auch neue Ringe verbaut, beim neuen Block.

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Die Zylinderlaufbahnen haben kaum Verschleiß und halten nochmal die gleiche Laufleistung.
Es weiß keiner, ohne es gemessen zu haben. Du weißt doch selbst, Alusil und so, da sieht man es nicht. Es weiß keiner, wie die Zylinder aussehen (bauchig oder zu einer seite hin verschlissen und und und).

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Die Frage hier ist ja nur, ob man neue Ringe braucht bei gleichbleibendem Block.
Richtig. In meiner Welt bedeuten neue Ringe automatisch auch neue Haupt- und Pleuellager und dazu noch die KW polieren (wegen der Lager)... dazu noch die KW-Gasse vermessen. Dann weißt man mit Sicherheit, wie es dem Block geht.

Das ist dann halt die Frage, wo fängt man an, wo hört man auf. Im ersten Schritt würde ich auf jeden Fall die Zylinder vermessen lassen.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten