Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2023, 07:22   #4
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

@Puddlejumper:
Ich sehe das so. Neue Bremse bremste zunächst eher schwach und dafür sehr gleichmäßig. Kein Flattern. Bei der ersten Vollbremsung hat der Belag sich abgenutzt, die Bremsscheibe bearbeitet und hat auf dieser evtl. auch geschmiert.

Die Bremse hatte ab dann höhere Bremsleistung - dazu aber auch ungleichmäßige Oberflächen und als Resultat eine leicht pulsierende Bremsung. Kalt griffen die Beläge weniger (kaum Flattern) - heiß hingegen sehr (starkes flattern).

Nun sollte das ganze Auto nicht gleich wie blöd vibrieren, nur weil die Bremsen leicht pulsieren. Bremsscheibenoberflächen nie gleichmäßig.

Aufgrund der mangelnden Führung (und Dämpfung) der Fahrwerksteile, kam es zur Übertragung der Vibration der Bremsen auf das ganze Auto. Resonanzen…

Die alten Gelenke hatten kein fühlbares Spiel aber die Neuteile waren super stramm im Vergleich. Ergo müssen die alten Teile Spiel gehabt haben… sehr viel Spiel. Ich habe es ja bei der Fahrt gespürt. Unpräzise, Poltern. Jetzt spüre ich es vorne kaum noch (Koppelstangen und obere Querlenker leider noch die alten). Dafür spüre ich die Hinterachse nun. Poltern.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (28.01.2023 um 10:45 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten