Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2022, 16:33   #8
Julian2056
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2020
Ort: Uttenreuth
Fahrzeug: E32-750iL 1988, E38-740i 1997
Standard

@ElCativo Das das nicht durchführen eines Ölwechsels den Verschleiß anhebt ist klar. Das eine "Lifetime-Füllung" 1997 schon Quatsch war ist auch ganz klar. Irgendwo muss ja auch der gute Liter hin gekommen sein, den ich nachschütten konnte. Allein deswegen wäre ein Überprüfen des Standes bei der Inspektion von Nutzen. Bei meinem E32 habe ich auch schon mehrmals einen Getriebeölwechsel durchgeführt. Auch Motorenöl tausche ich je nach Benutzung. Wenn das Getriebe wieder läuft bekommt es natürlich auch seinen Ölwechsel wie es soll

@uli07 Mir ist schon klar, dass sie das unter rauen Beanspruchungen kann. Wenn ich mein Auto mit Schaltgetriebe immer mit 6000 Umdrehungen und schleifender Kupplung anfahre, hält die Kupplung auch keine 200.000 Kilometer. Das Fahrzeug hat kurz vor Abstellung eine AHK nachgerüstet bekommen. Den Zustand des Kugelkopfes müsste ich mir bei Gelegenheit ansehen um Rückschlüsse auf die Häufigkeit der Benutzung ziehen zu können. Das alles Abhängig von der Benutzung verschleißt ist mir schon bewusst.


Gruß Julian
Julian2056 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten