Hallo Erich,
Ich weiß nach 15 Jahren jetzt auch nicht mehr als damals.
Die normale Heizungskiste saugt per Unterdruck vom Motor kommend die Luft an dem Temperaturfühler vorbei.
Es gibt dazu einen Anschluss an der Ansaugbrücke …. Zur Not gab es ein T-Stück, welches man in den Schlauch zum Bremskraftverstärker legen konnte.
So habe ich damals meine Klimaanlage in den letzten Jahren betrieben.
Das funktioniert ausreichend gut.
Natürlich nicht, wenn der Motor aus ist – was auch egal ist, da dann die Klimaanlage selbst auch nicht an ist.
Ich glaube auch bis heute, dass die Motoren keine 12 V haben sondern 24.
Anders ist es nicht zu erklären, dass der Motor mit nahezu gar keiner Kühlung in seiner Gummihülle nicht durch Brand – von der Geräuschkulisse mal ganz zu schweigen.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|