Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2022, 09:32   #76
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Seit einigen Wochen sind wir in Europa gewarnt wegen moglichen blackouts, die nicht paar Stunden aber mehrere Tage dauern sollten. Diese blackouts nicht von Stromueberfluss kommen werden, oder?
Wenn europaeische Politik Reduzierung von 15% verlangt und das nicht nur privat aber auch geschaeftlich, dann fahren und tanken von Elektrofahrzeugen als reine Stromverschwendung eingestufft werden kann.
Und noch eins: egal ob jemand mit R4, R6, V6, V8 oder V12 faehrt, fosille Brennstoffe gibt's doch auf den Markt in Ueberfluss, vorausgesetzt aber, das nirgendwo gestreikt wird, wie das jetzt in Frankreich der Fall ist...
Ich weiß nicht ob Du meinst, dass "Dein" Kraftstoff von einer Fee oder einem Einhorn aus der Erde geholt und verarbeitet wird.
Nur zur Info, damit wir über das gleiche sprechen. Um einen Liter Benzin oder Diesel herstellen zu können, benötigt man im Schnitt 1,5 kW/h Strom. Bei einem Fahrzeug was 10 Liter verbraucht, werden also nur in der Raffinerie über 15 kW/h Strom verbraucht, damit das Fahrzeug die 10 Liter verfahren kann. Die Förderung kostet noch einmal Strom, der Transport, die Tankstelle und und und....

Ich gehe mal von 1. Mio. zugelassenen E-Fahrzeugen aus und ca. 55. Mio. zugelassene Kraftfahrzeuge in der PKW Klasse aus.

Jetzt rechne mir mal vor, wer jetzt hier der Stromverschwender ( das war Deine Wortwahl ) ist und wo das größte Einsparpotential liegt. Ich denke nicht bei den 1 Mio. E-Fahrzeugen, sondern eher bei den V6/V8/V12 Benziner Fahrzeugen.

Ich habe kein Problem damit, sparsamer mit dem Stromer zu fahren und so ca. 1,5 kW/h weniger auf 100 KM zu verbrauchen. Das wäre eine Ersparnis von ca. 10%. Mehr ist meiner Meinung nach bei mir nicht drin. Wenn die 55 Mio. Fahrzeuge mit Kraftstoff, auch 10% einsparen, kommen wir der ganze Sache doch schon näher.
__________________
BMW Individual

Geändert von BMW0026 (14.10.2022 um 09:48 Uhr).
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten