Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2022, 14:47   #17
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Vielen Dank V8-GT für die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise.

Es sind die beiden Gummilager des Stabis am Achskörper und die Lenker-Manschetten direkt an den Rädern bemängelt worden.

Wenn man den alten Gebläsemotor überholen könnte, würde mich das sehr freuen. Ich habe mir zwar einen neuen Gebläsemotor bei Leebmann bestellt, würde den alten aber wenn möglich gerne wieder flott manchen.

Was den Ölverlust am Motor angeht, habe ich mich sicher missverständlich ausgedrückt, als ich nur die Passage aus dem TÜV-Protokoll zitiert habe.

Tatsächlich ist es so, dass der Motor augenscheinlich kein Öl verliert. Es findet sich kein Ölfleck unter dem Fahrzeug. Gegenüber der letzten HU hat sich – soweit ich erkennen kann – nichts geändert. Ich hatte nur diesmal einen sehr gründlichen Prüfer. Die anderen hatte das nie gestört, und mich auch nicht darauf hingewiesen. Deshalb hatte ich nicht an den Austausch der VDD und der Stirndeckeldichtung gedacht.

Allerdings ist schon ärgerlich, dass die Werkstatt nach Austausch des Servobehälters im Bereich des Unterbodens das entwichene Servoöl nicht richtig weggewischt hat.

Ausgetauscht wurde der Servobehälter, weil die Lenkung beim Rangieren sehr schwer lenkbar geworden war. Nach dem Austausch funktioniert die Lenkung einwandfrei. Insofern war ich hier wohl zu gutgläubig, und habe nicht darauf bestanden, bei Abholung des Wagens mir den Unterboden noch mal anzusehen.

Du hast allerdings Recht. Es sieht danach aus, dass Öl aus lockeren Schlauchschellen vom Behälterboden bis zum Dichtring hoch- und am Schlauch entlang herunterkriecht. Den Schlauch hatte ich vor der HU abgewischt. Es war nur wenig Schmutz am Lappen. Unter den Wagen konnte ich leider nicht schauen, sonst wären mir die Abrinnspuren sicher aufgefallen. Der Servoölstand war so, wie er sein sollte. Kein Verlust zu sehen.

Der Wagen fährt sich auch völlig unauffällig und ruhig.

Abgasseitig waren die Werte bei der AU laut Prüfer sehr gut. Es muss nun natürlich die Ventil- und die Stirndeckeldichtungen ausgetauscht werden. Die KGEM und den Lenköl-Kühler hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm. Danke Dir für den Tipp.

Was den Ausbau des Armaturenbretts angeht, da schaue ich mal nach dem TIS. Danke für die Beschreibung.

Rabatt habe ich bei Leebmann diesmal leider nicht bekommen. Die Fahrwerksteile hatte ich schon früher bestellt. Hersteller ist Lemförder bzw Febi für die Stabi-Gummis. PU-Lager hatte ich mal überlegt, war mir aber nicht sicher, ob das nicht zu hart wird. Sie lassen sich aber nachrüsten, wenn nötig.

Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps.

MfG

Christian
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten