ich hatte etwas aehnliches an meinem 750 vor 2 Wochen, der lief im Leerlauf sehr unruhig, bei hoeheren Drehzahlen war es weg, jedenfalls gefuehlsmaessig.
Bin dann so vorgegangen wie von mir oben beschrieben u. hab festgestellt, dass 2 Zuendkabel nur noch 1 kohm hatten, der Stecker auf die Zuendkerzen hat normalerweise 5 kohm, der Widerstand geht aber mit den Jahren kaputt. Zuendkabel ausgetauscht, alles ok. Das ist nun bei Motoren mit Verteiler, Deiner ist ja anders aufgebaut, aber Testen wie oben beschrieben.
Lambdasonden Testen hab ich bereits 2008 in T+T geschrieben fuer alle Motoren,
https://www.7-forum.com/forum/showth...ht=Lambdasonde
Wenn aber eine Lambda kpl. aus dem Rahmen faellt, dann nimmt die Motronik Ersatzwerte und nicht die aktuellen, das gleiche ist bei anderen Sensoren. Diese Ersatzwerte sind in der Motronik gespeichert.
Hier erklaert fuer M1.1 und M1.3, gleiches Prinzip bei Deiner neueren Motronik
https://web.archive.org/web/20141031...DME11-735i.pdf