Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2022, 08:38   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab heute mal einen smoke Test gemacht, und bei einer DK kam da auch Rauch raus, des weiteren ging die DK nicht mehr ganz zu, Resultat: unregelmaessiger Leerlauf im Kaltzustand, Fehlzuendungen, das hoerte auf bei warmem Motor. Hatte noch eine von mir ueberholte DH auf Lager, diese eingebaut, noch mal smoke Test gemacht, Klappe geht auch schoen leicht zu.
Testlauf: keine Fehlzuendungen mehr, Leerlauf auch kalt wieder ruhig direkt nach dem Anlassen.

Nachtrag: den smoke tester hab ich jeweils angeschlossen den kleinen Vakuumschlauch, der an den Benzindruckregler geht, ueber diesen Schlauch wird alles mit Smoke gefuellt inkl. Ansaugtrakt.

Die alte DK werd ich bei Gelegenheit mal mit den INA Lager ausruesten bzw diese Wechseln. Original ist ein INA F-95775 Nadellager verbaut welches mit einer Dichtlippe versehen ist.
Von den Abmaßen her könnte man das einfach gegen ein handelsübliches ersetzen, dieses gibt es mit einer Dichtlippe oder um auf Nummer sicher zu gehen auch mit einer Dichtlippe auf beiden Seiten.
einseitig abdichtend: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kugellager-express.de/na...-rs-8x12x10-mm
Beidseitig abdichtend: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kugellager-express.de/na...2rs-8x12x10-mm

​Hier eine Anleitung, wie man das kleine Lager ohne grossen Kostenaufwand herausbekommt, Porsche 944 benutzt das selbe Lager in deren DK, ich hoffe, es geht bei unseren auch so

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.stinni.de/index.php/porsche/drosselklappe

......Jetzt kommt der Grund, warum ich dachte es wäre gut diesen Beitrag zu verfassen: Die Lager sitzen in einer Art Grundloch, sodass man nichts mit der Presse oder einem normalen Abzieher ausrichten kann​.

Natürlich gibt es auch hierfür passendes Werkzeug, aber als Hobbyschrauber ist das meistens eine einmalige Aktion. Und zudem kostet selbst der China-Krempel in diesem Fall mindestens 60€ (Innenauszieher < 10mm). Von den Preisen für Qualitätswerkzeug ganz zu schweigen (> 150€)

Die Idee : Spreizdübel Genauer gesagt, Messingspreizdübel! Sind bei bei Schwerlastankern in fast jedem Baumarkt zu finden. Praktischerweise haben diese meist bereits eine Nut (oder wie bei mir auch zwei), womit man super das Lager packen kann. M6 Dübel passen perfekt.​

Dazu noch eine längere Schraube, eine dickere Unterlegscheibe, Mutter und ein Distanzstück (bei mir zwei größere Muttern).​

Einfach den Messingdübel zu 1/4 in das Lager einführen, spreizen und gut fest ziehen (Achtung, nach fest kommt ab ). Das kann mit den ganzen Muttern und der Unterlegscheibe auf der Schraube ein wenig fummelig sein, geht aber. Dann alles ums Lager schön heiß machen (Heißluftfön genügt hier - es muss nicht immer alles glühen ). Dann einfach die Mutter auf der Schraube anziehen (am besten die Schraube dabei kontern, sodass sich diese nicht im Dübel löst)​

8er org, nur fuer Mitglieder Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.8er.org/forum/forum/inde...olen/&pageNo=3
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (15.05.2022 um 14:09 Uhr). Grund: Nachtrag
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten