Zitat:
Zitat von zugol
-Fehlerspeicher: Leider weiß ich nicht, ob dieser ausgelesen wurde, kläre ich.
|
Das sollte eigentlich der erste Schritt bei der Fehlersuche sein.
Leider können viele BMW Händler unsere alten Autos schon nicht mehr auslesen. Wenn dein Fahrzeug nicht fahrbereit ist, kannst du das ohnehin vergessen.
Am besten suchst du dir jemanden aus dem Forum in deiner Nähe, der dir dabei helfen kann. Das ist auch mit der passenden Hard- und Software leider nicht ganz so einfach.
Als Alternative geht in deinem Fall schon viel mit einem Oszilloskop und Doku über die Steckerbelegungen. Ohne beide Ansätze wirst du mit etwas Pech viel auf Verdacht tauschen müssen.
Als erstes würde ich gutes Kontaktspray (Teslanol) auf alle Steckverbindungen sprühen.
Dann würde die beiden Drehsensoren am Stecker des Steuergeräts messen. Wenn nichts kommt, erst einmal die Leitungen prüfen.
Danach die Ansteuerung der Spulen am Steuergerät. Wenn da Signal kommt, natürlich auch an den Spulen messen (nicht die Hochspannung!).
Ein zweites Steuergerät zum Testen wäre sicher auch nicht verkehrt.
Kabelbrüche sind häufiges Problem bei alten Autos.
Und die Batterie immer schön geladen halten.