Zitat:
Zitat von Zlatko
Klar, nach diesem Prinzip werden sich auch deutlich modernere bzw. aktuelle Automatikgetriebe schalten lassen, eine 4HP mit nur einem EDS erst recht bzw. noch einfacher.
|
Okay, so war auch meine Einschätzung.
Zitat:
Zitat von Zlatko
Ein Problem bei einer solch manuellen Ansteuerung ist halt zunächst mal der Wegfall von Sicherheitsfunktion in Bezug auf Schaltfehler und unzulässige Rückschaltungen.
|
Naja, warum Wegfall, die muss eben implementiert werden.
Zitat:
Zitat von Zlatko
Die sauber in eine eigene Ansteuerung zu integrieren halte ich zumindest mit meinen Elektronik Kenntnissen für deutlich schwieriger.
|
Das sehe ich wiederrum nicht so. Man wird einbisschen hin und her rechnen müssen und die "Drehzahlgrenzen" in jeweiligen Gängen für Hoch- bzw. Runterschalten hinterlegen und abfragen, sodass man den Motor nicht ggf. überdreht (wird eh nicht passieren, weil hier die Motronic eingreifen wird).
Was mir nicht ganz klar ist, woher kennt das 4HP die Turbinendrehzahl? Das EGS kriegt ja nur die Motordrehzahl und Drosselklappenwinkel übermittelt. An Sensoren hat das 4HP den Sensor für Abtriebsdrehzahl...
Zitat:
Zitat von Zlatko
PS: bist Du dir sicher dass der Betriebsdruck während einem Schaltvorgang abgesenkt wird? Ich denke nämlich nicht dass er das bei einer 4HP24 oder 5HP18 wird. Hatte das Oszi allerdings immer nur im Stand drann bisher.
|
Nein, ich bin mir nicht sicher, es war eher eine Vermutung. Die mir vorliegende Doku sagt zu dem Thema nichts. Bei den anderen Automaten (ab 5HP19) wird der Betriebsdruck modeliert.
Zitat:
Zitat von Zlatko
Ich bin der Meinung dass der Betriebsdruck nur anhand der gemessenen Schleifzeiten in 0,1 bar Schritten angehoben wird - für alle Betriebszustände. Solange, bis keinerlei Korrektur mehr notwendig ist, unabhängig davon, welcher Schaltvorgang bzw. welche Kupplungskonstellation für die letzte Anhebung verantwortlich war...
|
Aber woher weißt das Getriebe, dass es schleift? Hat der Wandler eine Übersetzung, sodass man anhand der Motordrehzahl die Turbinendrehzahl errechnen kann? Das wäre dann einfach den Schlupft festzustellen, die Übersetzung im jeweiligen Gang kennt EGS ja und wenn die Abtriebsdrehzahl nicht zu der Übersetzung passt (niedriger), dann schleift es eben. Wenn die WÜK zu ist, dann ist die Wandler-Übersetzung 1, aber sonst?