Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2022, 19:24   #28
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

M43 mit LPG... ganz einfach. Die km werden gut bezahlt, also muss das Auto preiswert sein. Ich fahre doch keinen Neuwagen mit 60 oder 70tkm pro Jahr kaputt
Bilder folgen (muss ich erst suchen).

Wie weit man geht ist ine Geldfrage und auch die des Nutzens. Waere es ein S38, waere ich damit noch weiter gegangen.

Das ganze fing uebrigens an, mit Undichtigkeit. Dann habe ich Hand anlegen lassen (inkl. diesem sinnfreien Oelpumpen-Upgrade). Immer noch undicht. Nachbessern bestand dann darin, dass (noch mehr) Dichtmasse und Fett draussen dran geschmiert wurde - war naturlich immern och undicht.

Jetzt habe ich selber Hand angelegt. Ja - das war auch noetig. Habe lange ueberlegt, ob ich den Motor ueberhaupt ausbaue. Aber es war die richtige Entscheidung! Da habe ich Sachen gesehen...
Das "Oelpumpenupgrade" ist der groesste Witz, den ich je gesehen haben! Zumal damit schon mal die Pumpe beschaedigt wurde!

Und jetzt kommt es natuerlich. Schaeuche neu, Klimaleitungen neu, Servoleitunge beu, Oelwanne neu, Kopf ueberarbeiten, Teile reinigen, ...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten