Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2022, 17:40   #22
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

..Mist der ganze Text weg..OK jetzt verkürzt:
Würde es Sinn machen von 10w40 (Fuchs/DBV ) auf das gepriesene angeblich sehr reinigende 5w40 von Motul zu wechseln ,wenn man ein Auto hat ,das zumindest längere Zeit vermutlich zu weni g Ölwechsel bekommen hat und/oder sehr versottet war im Motor , wegen viel Kurzstrecken (5 L m119 Mercedes Motor von älterem Herrn gefahren ,200.000tkm viel Ölkohle oben drin gewesen und insgesamt Öl Schlamm überall )
Motor hat die Köpfe nicht demontiert bekommen aber die VSD gewechselt alle Dichtungen neu (war draussen ,der Motor) Kette(n) neu und ALLE gleitschienen.
NW waren trotz höllischem Anblick unterm Ventildeckel vollkommen unversehrt der war wohl zumindest sehr zart gefahren worden in dem für den Eigner unwissend miesen Zustand ,
Motor läuft perfekt.und sauber.
Nach dem Zusammenbau hat er das 10/40 bekommen wie jeder bei mir.
Nach ca 4.000 wieder Ölwechsel.
Soll ich lieber jetzt statt stärker reinigendem Öl das 10 er weiter nehmen und eben wirklich häufig wechseln?
Ich möchte mir zumindest einbilden ihm insgesamt und der Ölpumpe gutes zu tun..
Hab ihm vor dem Wechsel 15 Prozent vom Ölinhalt mit Diesel beigemischt und tuckern lassen im warmen Zustand dann stehen lassen eine Zeit lang und dann abgelassen.
(Ich weiss dass das ein kontrovers es Thema ist und dass einige sagen würden bringt nix mit nur 15 Prozent andere sagen ist vollkommen falsch..ich habal diesen versuch gemacht ins blaue hinein ..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten