Thema: Elektrik Sensorfehler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2021, 10:25   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

leider nein...
der Ölstand sowie die Temperatur des Motoröles wird über den thermischen Ölstandsensor ermittelt.... wie schon erwähnt wurde wird nicht über einen Schwimmer o.Ä. gemessen sondern über die Temperatur, welche irgendwie errechnet und per PWM übermittelt wird.... der Kühlmittelsensor dagegen arbeitet herkömmlich mittels Schwimmer und Schalter.
Der thermische Ölstandsensor steht bei sehr vielen E38 im FS... manchmal sporadisch und manchmal permanent... viele interessiert es nicht da weder eine Kontrollleuchte aufleuchtet noch ein Leistungsverlust auftritt... doch die Berechnung der Kraftstoffmenge wird unter anderem mittels der verschiedenen Sensordaten berechnet und somit wäre ein funktionierender Sensor mit Sicherheit sinnvoll
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten