Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2021, 19:28   #30
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Das ist eine Custom Lösung. ich bin zu einer Hansa Flex Filiale bei mir um die Ecke, hab gesagt was ich machen möchte und hab mich da beraten lassen. Die gibt es auch in Hamm. Wichtig ist halt, das es ein flüssigkeitsgefülltes Manometer ist, weil der Druck, durch den Einspritsvorgang pulst. Bei einem Manometer ohne Flüssigkeit könnte deswegen der Zeiger pendeln.
Das Belüftungsventil ist notwendig, weil der Einbauort ja recht warm werden kann. Ohne, bzw. bei geschlossenem Belüftungsventil, beeinflusst der durch die Wärme steigende Innendruck die Messung. Bei mir waren es, bei betriebswarmen Motor, rund 0,5 Bar weniger, weil ich vergessen hatte das Belüftungsventil zu öffnen.
Es gibt da alleine schon beim Manometer ein paar Möglichkeiten. Messbereich, Durchmesser, Anschluss (unten, oder hinten). Unterschiedliche Anschlussstücke, mit und ohne Kontermutter, um es eventuell an einem Blechhalter festzuschrauben.
Du brauchst auf jeden Fall ein T-Stück das du in die Benzinleitung einsetzt. Es sei denn das bei dir die Möglichkeit besteht das ganze direkt an die Rail anzuschließen. Bin da bei den R6 Motoren nicht im Bilde. Der Schlauch, vom T-Stück zum Manometer, hab ich gleich da konfektionieren lassen. Gerader Anschluss oder winkelig, die Länge, das hängt davon ab, wo und wie du einbauen willst. Vor dem verpressen, bin ich ans Auto und habe geschaut ob das passte. Die haben da einen benzinfesten Stahlflexschlauch (Innendurchmesser 6mm) als Meterware. Der fand auch bei mir Verwendung. Die ganze Konstruktion hat mich rund 85 Euronen gekostet. inkl. verpressen und 2 Schlauchschellen, für den Anschluss der Benzinleitung. Ein Blindstopfen für den Manometeranschluss war da auch schon dabei. Fotos hänge ich an. Sind für dich halt nicht repräsentativ, was den Einbauort angeht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a734066c-67de-4f49-95a3-7f0566b75e5e.jpg (63,8 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2ee26046-86f4-491e-8d71-518e791df525.jpg (89,4 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg a0c5539c-d78d-41da-a08f-96efd969fb60.jpg (37,9 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg a521e16b-04c3-4740-8d26-25e8f9bc79b9.jpg (60,7 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg 276fb4a7-6f55-413e-8130-76d2f10862b7.jpg (55,4 KB, 86x aufgerufen)
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten