Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2004, 15:36   #4
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

hi leute

meines erachtens ist das am kühler keine technische niete
sondern beabsichtigt
stellt euch mal vor wieviel kühler sie seit den beireihen mitlerweile verkauft haben müssen
zb. die luftmassenmesser von bosch dass war schon seit anbeginn eine bmw krankheit ( warum? )
ist doch klar würde sie nicht kaputt gehen müsste mann ja auch keine kaufen
noch ein beispiel:
musstet ihr schon mal die schläuche vom getriebeölkühler wechsel???
nein ??? ich schon und ich muss euch sagen sowas sinnlose und kompliziertes habe ich schon lange nicht mehr gesehen
natürlich sind die verschlüsse so dass nur bmw diese abbauen kann
sind die etwas verrostet kriegt mann die fast gar nicht runter
ausserdem besteht dieser schlauch aus zwei teilen der obere teil ist ein 40cm langer gummischlauch und der unter ein ca 1m langer alurohr und natürlich sind die zwei so miteinander verbunden dass man sie nicht getrennt wechseln kann
warum haben sie das nicht wie früher mit ne schelle fest gemacht
ist doch klar weil ein ölbeständiger gummischlauch nur ein paar EUR kostet und nicht wie die zwei 90 EUR und den einbau jede werkstatt vornehmen könnte wo das ganze ca. 50EUR kosten würde
BMW verlangt für das ganze komplett mit ersatzteilen 300 eur min.
wenn es keine komplikationen gibt ( und die gibt es bei den verschlüssen mit sicherheit meine musste runtegeschnitten werden ).
so kurbelt man den ersatzteilvertrieb an

Geändert von Mekked (14.10.2004 um 15:42 Uhr).
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten