Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2021, 12:29   #52
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von marQo Beitrag anzeigen

Ob der Dauerstrom für das Leerlaufregelventil auch dadurch verursacht wird, wird sich dann zeigen.
Das Leerlaufregelventil wird IMMER bestromt, ob es was macht oder auch nicht. Erst bei höheren Drehzahlen wird die Regelung bei manchen Steuergeräten ausgesetzt, da wo man keine Leerlaufregelung braucht. Wird der Leerlaufkontakt geschlossen oder ist man im Schiebebetrieb, ist es immer in Betrieb. In aller Regel geht es da in eine Mittellage und von dort in eine Regelkurve... aber du wirst kaum mit offener Motorhaube dieses Verhalten sehen. Im Leerlauf ist es also immer aktiv, 100%.

Es besitzt 2 Spulen, die eine öffnet, die andere schließt. Sie werden immer BEIDE gleichzeitig bestromt, per Pulsweitenmodulation. Mit etwa 300 Hz...

Somit kann das Ventil nahe an einem Schrittmotor proportional öffnen und schließen, es hat sogar eine gewisse Kraft die Position zu halten gegen den Luftstrom.

Der mittlere Pin ist 12V Zündung, die beiden anderen die Spulenenden... auf-zu, 300Hz PWM, die Enden werden von Leistungstreibern nach Masse angesteuert.

Verkabelt man entsprechend 2 kleine 12V Lampen, kann man das Regelverhalten sogar optisch sehen, wie mit dem Schließgrad sich gegenseitig die Helligkeit viceversa ändert.

Geändert von GB41 (05.09.2021 um 12:35 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten