Habe dazu mal Johannes = extra-classics de gefragt, hier Fragen und Antworten:
Hallo Erich, zu den unterschiedlichen Leerlaufpositionen der Drosselklappen kann ich was sagen.
Viele wissen nicht, dass diese Position nicht durch den internen Poti der DK angelernt wird, sondern es erfolgt die Synchronisation anhand des Luftdurchsatzes. Die Motronic weiß nicht wie viel die jeweilige Bank leistet, sie verlässt sich daher auf die gemessene Luftmasse und stellt die DK so lange nach bis die selbe Luftmasse rechts und links angezeigt wird.
Nun kommen die Luftmassenmesser ins Spiel, zeigt einer der beiden LMM einen falschen Wert so wird fälschlicherweise nachgeregelt bis zwar der Wert stimmt, nicht aber die Luftmenge selbst. Sprich, zieht der Motor Falschluft oder ist einer der LMM aus der Toleranz so muss diejeniege Bank mehr leisten die eine weiter offen stehende DK hat.
Der Luftmassenmesser hat einen elementaren Stellenwert bei diesem Motor und wird oft vollkommen unterschätzt. Genau genommen ist es so, stimmt diese erste Messgröße (Luftmasse) am Eingang nicht so ist der gesamte nachgelagerte Regelprozess im Eimer.
Mein Motor, beide DK revidiert und beide LMM überholt fährt bei Zündung ein beide DK auf die selbe Position. Und so muss das auch sein wenn alles stimmt.
------------
Rueckfrage zur Klarstellung +Missverstaendnisse zu vermeiden: wenn nur die Zuendung angestellt wird auf Stellung 2, wie kann denn der Luftdurchsatz der LMM gemessen werden, der Motor laeuft ja noch nicht. Nur die DK bewegen sich etwas und der DK Motor summt/laeuft.
--------------------
Die Drosselklappen fahren sobald die Zündung angestellt wird auf die Position, die sie bei der letzten Synchronisation erlernt hatten, und zwar nicht erst wenn der Anlasser dreht sondern stehen diese schon bereit bevor der Motor gestartet wird. Die gelernten Positionen sind in der EML (im flüchtigen Speicher) abgelegt und gehen beim Abklemmen der Batterie verloren. Dann wird beim ersten Start nach Anklemmen der Batt. neu angelernt, allerdings erst wenn der Motor min. 60°C erreicht hat. Bis dahin wird auf Ersatzwert gefahren, der Motor läuft bis dahin ggf. unrund und schwankend.
Daher sage ich den Leuten immer, nachdem sie neue LMM von mir bekommen haben, unbedingt einmal Batterie abklemmen, sonst werden weiterhin die falschen Adaptionswerte gezogen, die die EML noch von den defekten LMM kennt.
|