Zitat:
Zitat von gasi
Auf kurz vor rot geht er eh nicht und darf er auch nicht.
|
Einspruch, dear Sir. Ich schrieb bis kurz vor Rot und meinte das auch so! Weil, es gibt genug Thermostaten die auch sehr träge bzw. spät reagieren; die sind noch nicht unbedingt als defekt zu bezeichnen. UND weil, -wovon reden wir hier-, doch wohl vom Entlüften. Luftblasen halten sich gern vorm Thermostaten auf! Luft jedoch ist ein schlechter Wärmeleiter und so kann sich der Thermostat schlecht erwärmen. Statt wie geplant vom Wasser wird er nun lediglich über den Metallkontakt den er mit dem Block hat erwärmt. Das dauert eben länger bzw. der Motor WIRD etwas wärmer. Bis Rot macht garnix!! (sieht auch BMW an anderer Stelle so)
Wir wollen aber erreichen, das die Luft dort verschwindet und somit wärmendes Wasser nachströmt. Hören wir nun zu früh auf und sind zu vorsichtig, wird das Entlüften schwerfällig. Es MUSS Wasser an den Thermostat gelangen können und das kann's nur wenn sich die Thermostatplatte bewegt, die Luft weg kann und Wasser nachströmen. Somit war Dein Einwand , sorry Sir,
kontraproduktiv
Natürlich muß man/frau in dem Moment wo das Wasser wegsackt dieses nachfüllen. Dann packt auch die Pumpe zu und befördert restliche Luftnester nach oben. Völlig bewässert ist der Motor sowieso erst nach dem ersten Erkalten; und dann muß bis MAX nachgefüllt werden.
PS: wenn hier Wasser geschrieben steht, ist natürlich Kühlflüssigkeit gemeint.