Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2004, 20:39   #16
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Ärger Die unendliche Geschichte.....

So, also nun ist ca. ein Monat vergangen und es hat sich was getan:

Sämtliche Betriebsflüssigkeiten wurden gewechselt, neue Bremsscheiben hinten mussten her und div. Kleinkrams.

Soweit so gut, blieb nur etwas Wasserverlust an der Dichtung
Thermostat=>Wasserpumpe,
und der untere Schlauch vom Ölfilter Richtung Ölkühler scheint zu süffen.
Dass, inkl. der Vorderachse, wäre ja noch überschaubar und geplant für die nächste Woche.
Das Getriebe bleibt drin, nochmal Ölwechseln inkl. Filter diesmal, dann abwarten wie lange es hält.

Das Kombi ist nachgelötet und bis auf gelegentlichen Ausfall des Temp.-zeigers ok.
Na gut, wenn ich bei ausgef. Temp.-zeiger dann ma drauf hau, is auch schonmal alles wech ----Denke die Elko`s oder!? Das wird scho noch

Aber nun sind ca. 500km vergangen, eigentlich ohne Probleme, bis ich am Freitag an der Ampel stand und ich freundlich darauf hingewiesen wurde, das meine Hinterräder wohl durchdrehen müssen, jedenfalls meinte die CC das und behauptete ||| ASC |||

Nahdem ich nun angefahren bin (sanft, ja!) wars auch scho weg. Egal dacht ich mir.

Samstag lief alles ohne Fehler.

Sonntag dann kurz zum Bahnhof durch die Stadt, er sprang schon schlecht an, erst nach dem 2ten Versuch

Normale Fahrt zum Bahnhof, angekommen, ausgestiegen, Licht brennen lassen, 20 Min.später wieder rein und wollte starten, macht er auch.

Nach ca. 300M fiel mir auf das irgendwie "wenig" Leistung vorh. war, zudem vibirerte er auch leicht merkbar am Wählhebel, also weitergefahren und auf Temp. und Geräusche geachtet.
Ich hatte das Gefühl als wenn das seine letzte Fahrt wäre

Zwischendurch bin ich dann auf einen Parkplatz, habe ihn aussgestellt. Ich habe eigentlich damit gerechnet das er sich nichtmal mehr dreht wenn ich ihn anlassen würde, (so passiert bei meinem ersten Auto-Ford Escort) aber -----er sprang an, lief genauso mies wie vorher aber er lebt!!
Das ganz nochmal, wieder nix. Also nach Hause gedümpelt.
Kurz bevor ich jedoch ankommen sollte, stotter, stotter schlepp...aus!

Nochmal versucht ihn zu starten, flopp-flopp-aus.....
Hmmm!??
Dann erstmal Reserver Kanister reingekippt (Tankanzeige spinnt, mein "Gefühl" anscheinend auch) und orgeln lassen...irgendwann kam er..laaangsaaam....dann baute er sich auf, gasgeben wollte er nicht.
Als er dann lief weiter nach Hause und abgestellt.
Beim Rückwärtsfahren fiel mir auf das er böse quitscht aus dem Bereich der hinteren Bremsen...aber das ist ja was anderes

So heute mal nachgeschaut, Spannungswerte laut BC:

Zünd 2 ohne Motor = 11.50 -11.43 zu wenig! !?
Zünd 2 beim Anlassen niedr. Wert = 7.xx
Zünd 2 mit Motor an = 13.54
Nach Motor aus fällt von = 12.5 runter auf 11.5


Ok ggf. ist die Batterie schwach oder?!

Dann 11 Kerzen nachgeschaut in Fahrtrichtung
linke Bank=ölig
rechts= schwarz aber trocken
rochen nach Sprit.

Achja, Durchschn. Verbrauch seit Problem: 39.5
Dann mal Drosselklappenstecker abgezogen:

DK rechts - Bank links= Startet und lief sauber
DK links - Bank rechts= Startet nicht, Anlasser dreht. kein Zünden nix

Wollte morgen mal nach Verteiler, Filter, Zündkabel und ggf. Dk gucken.

Wer hat da sonst noch eine Idee!?

Hab schon gedacht ich wüsste seine "Wehwehchen", dann sowas.

Am Auspuff riechts nach Sprit, und es qualmt nach...aber nur Rohr rechts !?
Sind die beiden Setien nicht verbunden im Schalldämpfer

Also, für jede Hilfe dankbar....

Dr."Gehtzufuß"

Geändert von Dr.Lazarus (12.10.2004 um 20:49 Uhr).
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten