Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2021, 13:23   #15
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Hi, bevor Ihr Euch jetzt hier die Köpfe einschlagt, vielleicht ein paar Dinge:

Ich wäre auch vorsichtig mit Essig, Zitronensäure, Gebißreiniger und was so alles empfohlen wird (ohne es genau zu wissen). Aber man kriegt ja nie alles raus, und wie sich solche Mittel auf ph-Wert auswirken, weiß ich nicht.

Es gibt zumindest von MercedesBenz einen extra Kühlsystemreiniger, den man da reingeben kann. Es gibt auch eine Beschreibung dazu. Dies sollte ja wohl beim BMW dann genau so funkionieren.

Allerdings würde ich Reiniger, gleich woher und gleich aus welchen Gründen, nur im äußersten Notfall verwenden. Ich hab schon erlebt, daß nach Reinigungsorgien plötzlich Ablagerungen weggingen, die irgendwo abdichteten und das System zu tropfen begann.

Ergo: Ablassen, evtl. klares Wasser rein, bißchen fahren, wieder ablassen und G48 rein und fertig.

Wegen G48: Dies ist das Standardmittel, also von Glysantin, bei Mercedes. Ich fahre u.a. einen Wagen dieser Marke (W211 E230), und da ist der Wechsel alle 15 Jahre oder 250.000 km vorgeschrieben von MB. Also baut es sich mit Sicherheit nicht so schnell ab.

Grüße Matthias
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten