Fragen
Servus!
Du kannst ohne das Thermostat fahren; nur braucht der Motor
länger um auf Temperatur zu kommen.
Thermostat entnehmen und Deckel wieder zumachen.
Der Motor muss auch nicht zwingend die totale
Betriebstemperatur haben - 60 Grad reichen aus.
Ohne Kühler fahren geht natürlich nicht.
Was BMW in der Werkstatt einfüllt muss noch lange nicht gut sein!
Die Werkstätten interessiert es generell kaum, wie gut solche
Produkte sind.
Da wird nur in "Garantie- oder Leasingzeiträumen" gedacht.
An Spätfolgen oder so denkt niemand.
Ich hatte schon interessant "zersetzte" Metallteile aus diversen
Kühlkreisläufen in der Hand gehabt.
Da haben die Werkstätten den Fahrzeugbesitzern auf Nachfrage
auch gesagt ..."das Produkt ist gut - das nehmen wir schon immer - damit haben wir noch nie Probleme gehabt"...
Sicher hat man kurzfristig damit keine Probleme - das ist schon richtig.
Hier geht es aber um "Liebhaberfahrzeuge", die der Besitzer möglichst
lange erhalten möchte.
Und spätestens an dieser Stelle muss man hinterfragen, wie langzeitstabil
ein Produkt ist und was es unter Umständen für Langzeitfolgen erzeugt.
Nachdem Du das Kühlmittel jetzt schon gekauft hast setze es ein.
Ein Wechsel ist nach 4 Jahren Pflicht.
Viele Grüße
bröselmeister
|