Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2021, 18:50   #72
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Ich hab die Farbe von unserer Firma mal ausprobieren dürfen. die kann man wirklich fett draufstreichen. keine Ahnung aus was für einen Zeug das hergestellt wird. Kann man etwa mit Hammerschlaglack vergleichen. (nur der ist 1K)

hatte heute das äussere Blech drangemacht, mit der Punktschweißerei und ohne Helm gings grad nicht schöner und ich will ja nicht zuviel abschleifen sonst wird's ja wieder unstabil.
und ja das im Bereich Wagenheberaufnahme bleibt so. ich will die Komischen Teile nicht mehr dranmachen. Hab die bei meinen E34 auch weggelassen. macht man sonst wieder alles kaputt wenn man da draufschweißt. Das Loch hab ich gemacht damit ich weiß wo die Wagenheberstütze ist und falls wirklich kann da auch gleich was ablaufen, den Schlauch mache ich nach vorne raus durch den Kotflügel, denke das ist am besten

was würdet ihr hernehmen zum "auffüllen" hatte bis jetzt immer dick Steinschlagschutz überlackierbar draufgespritzt. Das hätte ich auch noch zuhause. Spachteln will ich da ungern nicht das da was reisst und sich dann Wasser drin hält.

Hab da noch ne allgemeine Frage , wie geht man mit zu verspachtelnen Teilen richtig um? macht man da zuerst Grundierung aufs Blech oder kommt die Spachtel direkt aufs Blech. mir wär da die Grundierung zuerst schon lieber aber hab dann immer bisschen Angst das die Spachtel nicht so gut auf der Grundierung hält wie aufm Blech.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20210201_163129.jpg (103,7 KB, 54x aufgerufen)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten