Eine vernünftige Wartung (auch selbst gemacht)mit frischem Öl im Frühjahr und dann gehts los. Gescheite Reifen sind selbstverständlich bei Hochgeschwindigkeitsfahren. Also Ölstand und Luftdruck müssen schon stimmen
Dann erst einmal gemächlich warm fahren und die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen. Erst eine Weile 120km/h dann 140 ein paar Minuten 160, 180 200 usw.
Ich fahre dann, wenn ich lange nicht Vollast gefahren bin, nach einer halben Stunde auf einen Parkplatz oder Raststätte und schaue kurz mal nach, ob sich irgend etwas negatives getan hat. Nur kurze Sichtkontrolle.
Dann geht es weiter.
Das würde ich aber auch nur bei der ersten Fahrt nach längerem Stillstand so machen.
Meinen Daily Driver, der regelmäßig gefahren und gewartet wird, den fahre ich behutsam warm und dann geht es los. Ich kenne ja mein Auto
Wenn er denn bei 285.000 doch einen plötzlichen Motortod erleiden würde , kann man halt auch nichts gegen machen.
Ich nehme meinen 7er aber auch nicht so ran. Bei mir ist mehr gemütlich Cruisen angesagt und über 200km/h fahre ich nur kurz mal um zu schauen obs noch geht.
|